Boeing 737-400 von West Atlantic: Nach der Landung im See gelandet.
Landeunfall

Boeing 737 landet im See - Flughafen Montpellier geschlossen

Eine Boeing 737 von West Atlantic landete in einem Sturm am Flughafen in Südfrankreich. Sie schoss über die Landebahn hinaus und fiel in einen See.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In der Nacht auf Samstag (24. September) stürmte es in der französischen Mittelmeerregion Okzitanien. Die Boeing 737 der schwedischen Frachtairline West Atlantic befand sich in dieser Zeit gerade im Landeanflug auf den Flughafen Montpellier. Und dabei lief etwas schief.

Das Flugzeug schoss nach der Landung um 2:37 Uhr über Landebahn 12L hinaus. Es landete im Küstensee Étang de l’Or, der am Ende der Piste liegt. Auf Fotos ist zu sehen, dass die knapp 30-jährige Boeing 737 mit dem Kennzeichen EC-NLS mit der Nase nach vorn im Wasser steckt.

Niemand verletzt

Wie der Aéroport Montpellier Méditerranée mitteilt, wurde keines der Crewmitglieder verletzt. «Sie konnten dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte geborgen und in Sicherheit gebracht werden», schreibt der Flughafen in einer Mitteilung.

Starts und Landungen sind allerdings ausgesetzt. «Aus Sicherheitsgründen wurde der Flughafen Montpellier auf unbestimmte Zeit für Frachtflüge und kommerzielle Flüge geschlossen, bis ein Spezialunternehmen das Flugzeug geborgen hat», heißt es in der Mitteilung. Wer ab Montpellier fliege, solle sich vorher auf der Internetseite informieren.

Hilfskräfte vor Ort

Sofort habe man auch selbst alle Kräfte vor Ort eingesetzt. 60 Angestellte des Feuerwehr- und Rettungsdienstes, darunter Spezialisten für Wasserrettung, der Rettungsdienst, die Gendarmeriebrigade für Lufttransporte sowie die Mitarbeitenden des Flughafens seien beteiligt gewesen, erklärt der Aéroport Montpellier. Ermittler der Behörden sollen bald vor Ort eintreffen.

Die verunfallte Boeing 737 von West Atlantic wird von der spanischen Swiftair betrieben. Sie war hauptsächlich auf französischen Inlandsstrecken unterwegs. Von ihrer Auslieferung Anfang 1993 bis 2015 hatte sie bei British Airways im Einsatz gestanden.

Hilfskräfte vor Ort

Die schwedische Gruppe besteht aus der schwedischen West Air Sweden und der britischen West Atlantic UK. Sie beschäftigt rund 650 Mitarbeitende. Sie besitzt eine Flotte von mehr als 50 Flugzeugen: BAE ATP F, Bombardier CRJ 200 F, Boeing 737 F und Boeing 767 F.

Mehr zum Thema

Transavia eröffnet Basis in Montpellier

Transavia eröffnet Basis in Montpellier

Flugzeug von Swift Air: In dieser Schreibweise handelt es sich um die US-Airline.

Swift Air wehrt sich gegen Swiftair

MD83 von Swiftair: Tragsiches Unglück in Mali.

Unhaltbare Zustände bei Swiftair?

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin