Die Boeing 737 von Coulson im Einsatz: Die Piloten haben den Unfall überlebt.

Coulson AviationBoeing 737 beim Feuerlöschen in Australien abgestürzt

Erst kürzlich bekam Coulson Aviation den Auftrag von Australien, Brände mit einer Boeing 737 zu bekämpfen. Jetzt ist der Jet bei einem Einsatz abgestürzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wie kaum ein anderes Land leidet Australien unter den Folgen des Klimawandels. Auch im neuen Jahr kämpft es wieder mit extremen Wetterereignissen. Während es im Nordwesten des Landes zu verheerenden Regenfällen kommt, brennt im Südwesten immer wieder der Busch.

Bei der Feuerbekämpfung kommen auch Flugzeuge zum Einsatz, die Unmengen an Wasser über den Bränden ablassen. Diese Technik hat eine lange Geschichte, die in Nordamerika ihren Anfang nahm. In Australien betreibt unter anderem Coulson Aviation drei umgebaute Boeing 737-300 als Löschflugzeuge.

45 Minuten nach dem Start abgestürzt

Eine davon ist nun abgestürzt. Der Unfall ereignete sich am 6. Februar, wie Coulson Aviation mitteilt. Das Tankflugzeug stürzte in der Nähe des Nationalparks Fitzgerald River bei Ravensthorpe im Südwesten des Landes ab. Beide Piloten überlebten. Sie wurden nur leicht verletzt, obwohl das Flugzeug beim Aufprall in Flammen aufging. «Es grenzt an ein Wunder, dass sie das Flugzeug verlassen konnten», erklärte Stephen Dawson, Minister für Rettungsdienste vor Reportern.

Die australischen Ermittler haben eine Untersuchung des Unfalls eingeleitet. Das westaustralische Ministerium für Feuerwehr und Notfalldienste erklärt, die Boeing 737 sei um 15:30 Uhr vom Flughafen Busselton-Margaret River gestartet. Der Auftrag war, Buschfeuer zu bekämpfen. Gegen 16:15 Uhr stürzte der Wasserbomber dann ab.

1995 an Southwest ausgeliefert

Die Boeing 737-300 mit der Kennung N619SW wurde 1995 an Southwest Airlines ausgeliefert und flog bis 2017 Passagiere. 2019 wurde sie von Coulson Aviation USA zu einem Löschflugzeug umgebaut. Erst Anfang dieses Jahres wurde sie nach Australien überstellt.

Die Boeing war damit das jüngste Mitglied in der australischen Coulson-Aviation-Flotte und konnte rund 15.000 Liter Löschmittel abwerfen. Die Feuerwehr-Airline und die australische Regierung hatten für die Maschine erst kürzlich einen Zweijahresvertrag zur Unterstützung der australischen Feuerwehr unterzeichnet. Die Boeing 737 war in Sydney stationiert und sollte in ganz Australien zur Feuerbekämpfung eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Canadair CL-415 bei Löscheinsatz auf Sizilien abgestürzt

Canadair CL-415 bei Löscheinsatz auf Sizilien abgestürzt

Beriev Be-200 in der Türkei abgestürzt

Beriev Be-200 in der Türkei abgestürzt

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies