Russisches LöschflugzeugBeriev Be-200 in der Türkei abgestürzt

Tragisches Unglück beim Kampf gegen die Waldbrände in der Türkei. Acht Menschen starben beim Absturz eines russischen Löschflugzeuges.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Amphibienflugzeug des russischen Verteidigungsministeriums, das zum Löschen von Waldbränden in der Türkei im Einsatz war, ist am Samstag (14. August) abgestürzt. An Bord der Beriev Be-200 befanden sich fünf russische Soldaten und drei türkische Einsatzkräfte, wie die türkischen Behörden mitteilen. Es gab keine Überlebenden.

Der Absturz ereignete sich gegen 15.10 Uhr Ortszeit in der Nähe der anatolischen Stadt Kahramanmaraş, rund 150 Kilometer nordöstlich von Adana. Aufnahmen einer Augenzeugin zeigen, wie die Beriev Be-200 scheinbar zuerst Wasser abwirft. Danach stieg sie zu wenig hoch und knallte in die Flanke eines hohe Berges. Schwarzer Rauch stieg danach auf.

Nur 16 Exemplare gebaut

Auch Bilder des völlig zerstörten Wracks gibt es inzwischen. Die Be-200 trug das Kennzeichen RF-88450. Das Flugzeug ist ziemlich neu. Es flog am 14. Februar 2020 zum ersten Mal.

Die Beriev Be-200 Altair absolvierte ihren Jungfernflug 1998. Sie ist eine Weiterentwicklung der Be-42. Insgesamt wurden nur 16 Exemplare des Amphibienflugzeuges gebaut.

Mehr zum Thema

Beriev Be-200: Serienproduktion soll anlaufen.

Russischer Wasserbomber landet Erfolg im Ausland

Löschflugzeuge: CL-415 der kroatischen Luftwaffe.

Wie Flugzeuge zu Feuerlöschern wurden

Die Hynaero Fregate F-100 soll ab 2030 fliegen.

Französische Firma entwickelt hochmodernes Löschflugzeug

<span lang="EN-GB">Air Tractor AT-802F Fire Boss: Fliegt künftig für Cargolux.</span>

Cargolux löscht jetzt auch Waldbrände

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack