Tote und Verletzte

Boeing 707 im Iran verunglückt

Westlich von Teheran ist eine Boeing 707 verunglückt. Die Piloten des Frachtfliegers hatten offenbar den falschen Airport angesteuert. Die meisten der Insassen starben.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Westlich der iranischen Hauptstadt Teheran ist am Montag (14. Januar) ein Frachtjet des Militärs verunglückt. Die Boeing 707 kam aus Bischkek in Kirgisistan, hatte Fleisch geladen und sollte am Frachtflughafen Payam landen. Bei schlechtem Wetter steuerten die Piloten dann aber den Militär-Airport Fath an, der offenbar nicht für solch große Flieger ausgelegt ist. Bei der Notlandung sei die Boeing über die Landebahn hinausgeschossen, in eine Wand gerast und habe Feuer gefangen, heißt es in einem Statement der Armee.

Bilder zeigen brennende Trümmer und das Wrack zwischen Gebäuden. Die Besatzung der Boeing 707 bestand aus 16 Iranern, von denen offenbar nur einer das Unglück nah der Stadt Karaj überlebt hat. Der Techniker wurde laut Armee-Angaben in ein Krankenhaus gebracht, soll sich laut dem Fernsehsender Press TV jedoch in kritischem Zustand befinden.

Mehr zum Thema

Airbus A300 von Iran Airtour: Bald in Europa zu sehen.

Iranische Fluggesellschaft plant neue Flüge nach Deutschland

Die Crew verlässt den Airbus A340-600 von Azman Air: Der Flieger ...

Nigerianische Airline dementiert Verkauf von Airbus A340 und Boeing 737 in den Iran

Airbus A321 von Iran Air: Das Land baut eigene Teile für die Jets.

Iran baut Ersatzteile für Airbus- und Boeing-Triebwerke selbst

Verkehrsströme: Der Dienst Radarbox zeigt die Flugbewegungen in der Region, hier am 28. November 2024 gegen 11:20 Uhr mitteleuropäische Zeit.

Die wichtigsten Nahost-Flugrouten und ihre Risiken

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg