Bodensee-Airport Friedrichshafen: Zu wenig Passagiere um überleben zu können.

Bodensee-AirportZukunft von Flughafen Friedrichshafen ungewiss

Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen steckt seit der Intersky-Pleite in der Krise. Auch Baden-Württemberg hilft beim Notkredit. Das Land verlangt aber eine Klärung der Zukunftsoptionen, wie Verkehrsminister Winfried Hermann ausführt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Friedrichshafen wurde von der Pleite der Heim-Airline Intersky schwer getroffen. Deshalb braucht er Geld, um über die Runden zu kommen. Insgesamt 3,5 Millionen Euro beträgt ein Darlehen, das der Bodensee-Airport dieser Tage von der Stadt Friedrichshafen, vom Bodenseekreis und vom Bundesland Baden-Württemberg erhielt. «Es geht nun darum, die Finanzierungsprobleme der Flughafengesellschaft abzuwenden», begründet Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Baden-Württemberg beteiligt sich mit 200.000 Euro am Kredit. «Das Land zeigt sich solidarisch und steht zu seiner Eigentümer-Mitverantwortung für den Flughafen», so Hermann. Doch so solidarisch man auch ist . Die Zukunft des Flughafens ist damit noch nicht gesichert. «In einem zweiten Schritt muss aus Sicht des Landes mit Hilfe eines externen Gutachtens geklärt werden, ob und wenn ja wie der Flughafen in eine sichere Zukunft geführt werden kann», erklärt der Grüne. «Und welche Konzepte und Strukturen dazu erforderlich sind.» Nur damit lasse sich die Nothilfe rechtfertigen.

Flughäfen neben Friedrichshafen nicht nah genug

Und wirklich rosig sind die Aussichten für Friedrichshafen nicht. «Flughäfen mit weniger als einer Million Passagieren im Jahr haben in der Regel Probleme, ihre Kosten zu decken», weiß Hermann. Friedrichshafen müsste also diese kritische Grenze erreichen. In eine neue heimische Airline würde die Regierung deshalb aber nicht investieren. «Es gehört nicht zu den Aufgaben des Landes, sich an einer Fluggesellschaft zu beteiligen. Deshalb werden wir auch nicht in eine Bodensee-Airline investieren.» Auch der Landkreis hatte dies bereits abgelehnt. «Das ist für uns keine Option», sagte Landrat Lothar Wölfle im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Für Hermann ist der Flughafen aber wichtig für die Wirtschaft. Er binde den Wirtschaftsstandort im Bodensee-Raum an den nationalen und internationalen Luftverkehr an. Mit München und Stuttgart seien zwar eigentlich zwei größere Flughäfen in nicht allzu weiter Entfernung von Friedrichshafen gelegen. Aber müssten sie auf diese ausweichen, würde das für Passagiere laut Hermann einen deutlich verringerten Komfort bedeuten. «Sie sind zumindest derzeit von Friedrichshafen aus nicht gerade schnell zu erreichen.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg