ATR 72-600: Gute Karten im aktuellen Umfeld.

Erfolg für ATR auf den Kanaren

Die Insel-Airline Binter Canarias erneuert ihre Flotte. Sie kauft dazu sechs neue ATR 72-600 – und bleibt damit dem europäischen Hersteller treu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sehr kurze Flüge und kleine Pisten – das ist für Binter Canarias Alltag. Die spanische Fluggesellschaft fliegt hauptsächlich Passagiere und Fracht zwischen den verschiedenen Kanarischen Inseln hin und her. Und das seit einem Vierteljahrhundert.

Fast so lange setzt die Regionalfluggesellschaft schon auf die Turbopropmaschinen des französisch-italienischen Herstellers Avions de Transport Régional ATR. 18 Stück besitzt sie derzeit davon. Im Schnitt sind sie zwar nur knapp neun Jahre alt. Die ältesten Maschinen haben aber schon fast 18 Jahre auf dem Buckel.

Sechs ATR 72-600 für 150 Millionen Dollar

Um die Flottenerneuerung zu starten, bestellt Binter Canarias nun sechs weitere ATR, wie die Airline und ATR am Dienstag (11. Februar) bekannt gaben. Die neuen Flugzeuge sind vom Typ ATR 72-600. Sie können zwischen 68 und 74 Passagiere fassen und haben ein maximales Startgewicht von 23 Tonnen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 150 Millionen Dollar.

Die neue ATR 72-600 kann 1665 Kilometer weit fliegen. Auch wenn die meisten Strecken von Binter Canarias sehr viel kürzer sind, kann die Fluglinie mit Basis am Flughafen Las Palmas dieses Plus durchaus nutzen. Sie baute ihr Streckennetz in den letzten Jahren nämlich kontinuierlich aus. Inzwischen fliegt Binter auch nach Madeira, Marokko und auf die Kapverdischen Inseln.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg