ATR 72-600: Gute Karten im aktuellen Umfeld.

Erfolg für ATR auf den Kanaren

Die Insel-Airline Binter Canarias erneuert ihre Flotte. Sie kauft dazu sechs neue ATR 72-600 – und bleibt damit dem europäischen Hersteller treu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sehr kurze Flüge und kleine Pisten – das ist für Binter Canarias Alltag. Die spanische Fluggesellschaft fliegt hauptsächlich Passagiere und Fracht zwischen den verschiedenen Kanarischen Inseln hin und her. Und das seit einem Vierteljahrhundert.

Fast so lange setzt die Regionalfluggesellschaft schon auf die Turbopropmaschinen des französisch-italienischen Herstellers Avions de Transport Régional ATR. 18 Stück besitzt sie derzeit davon. Im Schnitt sind sie zwar nur knapp neun Jahre alt. Die ältesten Maschinen haben aber schon fast 18 Jahre auf dem Buckel.

Sechs ATR 72-600 für 150 Millionen Dollar

Um die Flottenerneuerung zu starten, bestellt Binter Canarias nun sechs weitere ATR, wie die Airline und ATR am Dienstag (11. Februar) bekannt gaben. Die neuen Flugzeuge sind vom Typ ATR 72-600. Sie können zwischen 68 und 74 Passagiere fassen und haben ein maximales Startgewicht von 23 Tonnen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 150 Millionen Dollar.

Die neue ATR 72-600 kann 1665 Kilometer weit fliegen. Auch wenn die meisten Strecken von Binter Canarias sehr viel kürzer sind, kann die Fluglinie mit Basis am Flughafen Las Palmas dieses Plus durchaus nutzen. Sie baute ihr Streckennetz in den letzten Jahren nämlich kontinuierlich aus. Inzwischen fliegt Binter auch nach Madeira, Marokko und auf die Kapverdischen Inseln.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg