Aer-Lingus-Flieger: Die USA sind ein wichtiger Markt für die Airline.

LangstreckentarifeBillig über den Atlantik - aber ohne Decke

Immer mehr klassische Fluggesellschaften bieten auf der Langstrecke Tarife an, die gewisse Dinge nicht mehr beinhalten, nun auch Aer Lingus und Tap.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Selten konnte man so günstig über den Atlantik fliegen wie jetzt. Neue Billiganbieter wie Eurowings, Norwegian, Wow Air oder Level treten aggressiv auf dem Markt auf und drücken die Preise für Flüge von Europa aus in die USA, aber teilweise auch nach Südamerika. Daran passen sich die traditionellen Anbieter zunehmend an. Die meisten haben billigere Tarife eingeführt, die gewisse einst inbegriffene Dinge nicht mehr einschließen - so etwa die Sitzplatzreservation.

Einen Schritt weiter geht jetzt Tap. Bei der portugiesischen Nationalairline gibt es seit dem 1. September einen Discount-Tarif für Langstreckenflüge. Er schließt kein eingechecktes Gepäck mehr ein. Das war bisher nicht möglich. Entscheidet man sich um, kostet das Gepäckstück 20 Euro pro Strecke.

Mahlzeiten weiterhin im Preis inbegriffen

Auch Aer Lingus passt sich den neuen Bedingungen an. Die Iren bieten neu Ultra-billig-Tarife an. Dabei geht sie noch einen Schritt weiter als Tap. Bereits für rund 340 Euro hin und zurück soll man demnächst mit den Iren nach Nordamerika fliegen können. Allerdings gibt es beim Saver-Tarif, wie auch bei Norwegian und Co., deutlich weniger Komfort. Nicht nur beinhaltet er kein Aufgabegepäck. Auch für eine Decke und für Kopfhörer müssen Passagiere zahlen.

Mahlzeiten sind weiterhin im Preis inbegriffen, das ist bei Norwegian nicht der Fall. Eine Decke wird bei Aer Lingus drei Euro, Kopfhörer sollen fünf Euro kosten , kündigt die Fluggesellschaft an. Auch Sitzplätze kann man nicht mehr reservieren. Diese werden, so Aer Lingus, beim Check-in automatisch zugeteilt. Passagiere, denen die Dinge, die nun zu Extras wurden, wichtig sind, können weiterhin den «Smart»-Tarif buchen. Dort kosten die Flüge laut der Fluglinie pro Strecke rund 40 Euro mehr.

Weitere werden folgen

Aer Lingus und Tap dürften nicht die letzten Fluglinien bleiben, die sich dafür entscheiden, billigere Transatlantik-Tarife anzubieten. So hat laut dem Reiseportal Skift zum Beispiel auch American Airlines vor, eine solche Preiskategorie einzuführen. Schon im nächsten Jahr könnte es so weit sein.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Mit ihr geht es in die USA.

Norwegian fliegt mit Boeing 737 Max in die USA

Billig-Langstreckentochter von IAG heißt Level

Billig-Langstreckentochter von IAG heißt Level

Bordkarte von Wow Air: Bald an mehr Destinationen.

Wow Air expandiert mit Airbus A330 Neo

ticker-aer-lingus

Aer Lingus startet neue Route nach Raleigh-Durham und baut Transatlantiknetz aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert