Embraer E-190 von Buta Airways: Die Airline bleibt dem Flugzeug treu.

AserbaidschanButa Airways baut mit zusätzlichen Embraer aus

Die Billigflugtochter der nationalen Fluggesellschaft Azerbaijan Airlines möchte wachsen und erweitert ihr Streckennetz. Auch die Flotte soll größer werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist nicht die erste Billigfluglinie von Azerbaijan Airlines. Bereits im März 2016 gründete die staatliche Fluggesellschaft von Aserbaidschan mit Azal Jet eine Billigablegerin. Doch ein Jahr später wurde das Projekt eingestampft und ersetzt durch Buta Airways. Im Herbst 2017 nahm diese den Betrieb auf und steuert von der Hauptstadt Baku aus nun 15 Ziele an.

Jetzt möchte Buta Airways wachsen und baut dazu ab Mai ihr Streckennetz mit den beiden neuen russischen Destinationen Ufa und Astrakhan aus. Im kommenden Jahr will die Airline dann auch ihre Flotte vergrößern. Zurzeit besteht diese aus acht Embraer E190 und soll nun um weitere Exemplare des zweistrahligen Kurzstreckenjets wachsen. Wie viele dazukommen, ist noch nicht bekannt. Gegenüber dem Fachportal Russian Aviation Insider sprach ein Manager der Mutter Azerbaijan Airlines von «einigen weiteren Flugzeugen».

Mehr zum Thema

Silk Way Airlines ist weiterhin eine Betreiberin des Vierstrahlers.

Silk Way will ins Passagiergeschäft

Dreamliner in den Farben von Azerbaijan Airlines: Die Airline will mehr.

Azerbaijan Airlines bestätigt Dreamliner-Order

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack