Dreamliner in den Farben von Azerbaijan Airlines: Die Airline will mehr.

Boeing 787-8Azerbaijan Airlines bestätigt Dreamliner-Order

Die Nationalairline Aserbaidschans baut aus. Azerbaijan Airlines kauft fünf weitere Boeing 787-8.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor einem Monat kündigte Geschäftsführer Jahangir Asgarov die Order bereits an. Nun hat sie Boeing auf der Dubai Air Show offiziell bestätigt. Sie fällt sogar noch größer aus als vom Airline-Chef zuerst verkündet. Azal Azerbaijan Airlines kauft gleich fünf weitere 787 Dreamliner, so Boeing am Sonntag (12. November) in einer Pressemitteilung.

Zuvor war von vier zusätzlichen 787-8 die Rede gewesen. Heute besitzt Azerbaijan Airlines bereits zwei Exemplare des Modells. Zugleich bestellt die Fluglinie gemäß Boeing «zwei große Frachtflugzeuge». Vor Monatsfrist hatte Asgarov von zwei Boeing 747-8 F gesprochen, die an die staatliche Frachtanbieterin Silk Way Airlines gehen sollen.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg