Dort machen sie sich an der Boeing 777 zu schaffen.

Anklage gegen Greenpeace-MitgliederRichter urteilen über Boeing-777-Beschmierer

Neun militante Aktivisten von Greenpeace beschmierten am Flughafen Paris-Charles de Gaulle eine Boeing 777 von Air France. Nun wurden sie angeklagt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sie kletterten über den Zaun und liefen ungehindert aufs Vorfeld: Neun Mitglieder von Greenpeace sind vergangenen Freitag (5. März) aufs Gelände des Flughafens Paris-Charles de Gaulle vorgedrungen und haben dort eine geparkte Boeing 777-200 von Air France beschmiert. Danach wurden sie von den Sicherheitskräften festgenommen.

Nach 48 Stunden in Polizeigewahrsam wurden die neun Frauen und Männer wieder freigelassen. Zuvor hatten die militanten Aktivisten aber eine Vorladung des Strafgerichtes von Bobigny bekommen. Dort müssen sie sich am 18. Juni wegen Sachbeschädigung während einer Versammlung und Störung von Flughafeneinrichtungen verantworten. Acht von ihnen wurden auch wegen der Weigerung, DNA-Proben zu nehmen, angeklagt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Aktion von Greenpeace.

Mehr zum Thema

Die Aktivisten von Greenpeace übersteigen den Zaun zum Flughafengelände.

Aktivisten bekleckern Boeing 777 von Air France

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg