United-Jet beim Start der Washington-BER-Route im Mai: Mehr als nur eine Winterpause.

United nimmt Route nicht mehr aufBerlin verliert Washington-Flüge auch im Sommer

United wird die Route Washington - Berlin im Sommer 2024 nicht wieder aufnehmen. Es ist die zweite deutsche Enttäuschung durch eine amerikanische Airline in kurzer Zeit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der deutsche Hauptstadtflughafen wünscht sich mehr Verbindungen zu fernen Zielen. Bisher geht es von Berlin nach New York, Washington, Peking, Singapur und Doha. Im Winter kommen Dubai und Miami hinzu, auch Jeddah ist in Planung, Washington fällt weg.

Dass United Airlines ihre Washington-Flüge im Winter nicht durchführt, war von Anfang an klar. Doch nun gibt es für den BER auch eine schlechte Nachricht für den Sommer 2024: United wird die Route zwischen den beiden Hauptstädten nicht wieder aufnehmen.

Anziehungskraft doch nicht ungebrochen

«United Airlines wird im Sommer 2024 die Flüge zwischen Washington, D.C. und Berlin nicht wieder aufnehmen», bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH. Lediglich die ganzjährige Verbindung nach Newark werde fortgeführt.

Das ist durchaus bitter für Berlin. Zum Start der Washington-Flüge im Mai 2023 hatte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner noch gesagt: «Dank der neuen Nonstop-Verbindung werden nicht nur kulturelle und touristische Begegnungen vereinfacht, sondern auch der wirtschaftliche, wissenschaftliche und geschäftliche Austausch gestärkt.» Die ganze Region Berlin-Brandenburg profitiere. «Berlins Anziehungskraft ist ungebrochen.»

United enttäuscht BER, Delta Düsseldorf

Zudem ist der BER schon der zweite deutsche Flughafen, der für den kommenden Sommer eine Enttäuschung durch eine große amerikanische Fluggesellschaft hinnehmen muss. Erst im September war dies dem Airport Düsseldorf durch Delta Air Lines geschehen.

Delta fliegt im ausklingenden Sommerflugplan erstmals seit der Pandemie wieder zwischen Atlanta und Düsseldorf. Zuerst war die Strecke ganzjährig geplant, doch die amerikanische Fluggesellschaft begrub diesen Plan und machte sie zur reinen Sommerroute. Im September wurde dann klar: Delta wird auch im Sommer 2024 die Flüge nicht wieder aufnehmen.

Nummer drei und vier, aber keine Drehkreuze

Die Flughafen Berlin-Brandenburg und Düsseldorf sind der dritt- und viertgrößte Airport Deutschlands nach Passagierzahlen. Im Gegensatz zu Nummer eins und zwei, Frankfurt und München, sind sie aber keine Drehkreuze, sodass Flüge dort nicht mit vielen Umsteigern gefüllt werden, sondern als Punkt-zu-Punkt-Routen funktionieren müssen.

Mehr zum Thema

Wohin es im Winterflugplan 2023/2024 ab dem BER geht

Wohin es im Winterflugplan 2023/2024 ab dem BER geht

Ein Airbus A320 Neo von Flynas über Berlin: Flüge nach Jeddah.

Berlin bekommt mit Jeddah neues Langstreckenziel

Boeing 767 von Delta: Derzeit noch in Düsseldorf zu sehen.

Delta Air Lines stoppt Sommerbuchungen nach Düsseldorf

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack