Der Heligrill am Flughafen Zürich: «Komplett zerstört».
Flughafen Zürich

Beliebter Spotter-Treffpunkt komplett zerstört

Ein Hagelsturm sorgte in der Region Zürich für große Schäden. Auch ein beliebter Treffpunkt von Planespottern am Flughafen Zürich wurde verwüstet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Zürich herrschte in der Nacht auf Dienstag (13. Juli) absolutes Chaos. In der Nacht suchte ein Hagel- und Gewittersturm die Schweizer Stadt heim. Bäume stürzten um, an wichtigen Verkehrsknotenpunkten kam es zu Überschwemmungen, Stromleitungen wurden beschädigt. Auch der Flughafen blieb nicht verschont.

Ein Hubschrauber-Landeplatz sei aktuell nicht nutzbar, erklärt ein Sprecher des Airports aeroTELEGRAPH. Ein Helikopter vom Typ Robinson R22 Beta II sei zudem vom heftigen Sturm umgeweht und beschädigt worden. Der reguläre Flugbetrieb habe aber um 6 Uhr morgens normal starten können, nachdem alle Pisten kontrolliert worden seien. Kleinere Wasserschäden, die es auch sonst nach Gewittern geben könne, behebe man, so der SPrecher des Flughafens Zürich.

Heli-Grill nicht nutzbar

Schlechte Nachrichten gibt es für Planespotter. Der bei den Flugzeugfotografinnen und Fotografen beliebte Heli-Grill beim vier Meter hohen Spotterhügel mit Sicht auf die Pistenkreuzung 10/28 und 16/34 wurde durch Sturm «komplett zerstört». Dies bestätigt der Betreiber. Aktuell sei man dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Wie es weitergehe, sei noch nicht klar.

Auch die Zuschauerterrasse B bleibt vorerst geschlossen. Auch dort gab es Schäden.

Mehr zum Thema

Die Flügelvorderkante wurde beim...

Sturm beschädigt Boeing 777 von Swiss

Ein Gewitter aus nächster Nähe betrachten

Ein Gewitter aus nächster Nähe betrachten

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin