Flugzeuge von Belavia: Die Staatsairline Weißrusslands will Billigflüge einführen.

Neue Flugzeuge und RoutenBelavia plant Ausbau - auch mit Billigflügen

Die Nationalfluglinie Weißrusslands bekommt ab Ende 2020 drei neue E-195-E2-Jets. Belavia will mit neuen Fliegern ihr Streckennetz ausweiten und Billigflüge einführen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Umbau der Flotte wurde bei Belavia bereits vor über zwei Jahren beschlossen. Die Nationalfluglinie Weißrusslands kündigte damals an, bis 2021 ihre über 20 Jahre alten Boeing 737-300 und 737-500 schrittweise aus dem Betrieb zu nehmen. Pläne für die Nutzung von Boeing 737 Max sind aufgrund des Groundings des Typen noch immer nicht ausgereift - im Gespräch waren ein Leasing von bis zu fünf Exemplaren sowie auch der Kauf von zwei Maschinen.

Doch Belavia rüstete in den vergangenen zwei Jahren Schritt für Schritt mit neuen Embraer E195 und E175 sowie Boeing 737-800 auf - noch in diesem Jahr sollen je zwei Embraer- und Boeings dieser Baureihen hinzukommen. Vergangenen Monat verkündete die Airline zudem die nächste Stufe ihrer Modernisierung: Drei Embraer E195-E2 wird sie zwischen Dezember 2020 und April 2021 per Leasing in die Flotte holen. Auch den Ausbau ihres Streckennetzes nimmt Belavia jetzt ins Visier und plant, auch Billigflüge in ihr Angebot zu nehmen.

Billigflug nach Israel bereits in Planung

«Wir arbeiten daran. Im Moment fehlt uns dafür das Allerwichtigste, nämlich Flugzeuge, um die Billigflüge zu starten», sagt Belavias Generaldirektor Anatoly Gusarov nach Berichten von Weißrusslands Nachrichtenagentur Belta. Laut dem Managers versucht die Airline, noch in diesem Jahr mit einigen ihrer bisherigen Embraer E195 erste Billigflüge aufzunehmen.

Diese Flüge sollen weiterhin unter der Marke Belavia stattfinden: «Wir werden keine Tochtergesellschaft gründen. Wir werden ein Niedrigpreis-Flugprogramm entwickeln», sagt Gusarov. So ein hybrides Modell hat die Fluglinie bereits auf der Route Minsk-Brüssel getestet. Laut Gusarov arbeitet Belavia derzeit bereits an der Einführung eines Billigflugs von einem nicht genannten Regionalflughafen in Weißrussland nach Tel Aviv – allerdings muss dafür erst einmal der Flughafen wieder eröffnen, der wegen der Ausbreitung des Coronavirus derzeit geschlossen ist.

Corona-Krise trifft auch Belavia hart

Fest beschlossen ist die Aufnahme von drei neuen Destinationen ins Streckennetz – auch wenn der Zeitpunkt des Starts aus denselben Gründen noch unklar ist. Noch in diesem Jahr will Belavia eigentlich neue Flüge nach Wien, Taschkent und sowie ins spanische Reus aufnehmen.

Auch anderweitig spürt Belavia die Folgen der Coronakrise. Am Dienstag (17. Februar) gab die Fluggesellschaft bekannt, mehrere Flüge nach Russland bis zum 01. Mai einzustellen. Sieben Destinationen sind davon betroffen. Aufgrund der von der Europäischen Union verhängten Einreisesperre für Nicht-EU-Länder kommt es seit Mittwoch bei Belavia zu noch empfindlicheren Flugausfällen - von etwa 40 Ländern, die Belavia derzeit anfliegt, befinden sich 16 in der Europäischen Union.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Belavia: Künftig will die Airline auch 737 Max.

Belavia krempelt ihre Flotte um

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies