Zerbrochenes Schokoherz: Air Berlin soll nicht zerstückelt werden, findet Hans Rudolf Wöhrl.

Investor Wöhrl zeigt InteresseBekommt Lufthansa Konkurrenz bei Air Berlin?

Ein neuer Interessent für Air Berlin ist aufgetaucht. Hans Rudolf Wöhrl möchte zusammen mit Investoren Air Berlin kaufen - aber nur als Ganzes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sieht es so aus, als wäre alles schon eingetütet und es fehlten nur noch die Unterschriften unter den Verträgen. Lufthansa und Easyjet - vielleicht daneben ein drittes Unternehmen - teilen die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft unter sich auf, so das aktuelle Hauptszenario. Die Marke Air Berlin würde dann verschwinden. Doch nun gibt es plötzlich einen anderen Interessenten, der die Verhandlungen noch stören könnte.

Wie das Magazin Capital unter Bezugnahme auf gut informierte Kreise schreibt, will Luftfahrtunternehmer Hans Rudolf Wöhrl mit seiner Beteiligungsfirma Intro Aviation Air Berlin übernehmen. «Intro hat schon vor Jahren gemeinsam mit weiteren Investoren ihr Interesse an einer mehrheitlichen Beteiligung an der Air-Berlin-Gruppe kundgetan. Dieses Interesse besteht auch heute noch», bestätigt der Investor gegenüber aeroTELEGRAPH. Er will die Fluggesellschaft zusammen mit anderen Investoren aber nur als Ganzes kaufen.

«Monopolstruktur» verhindern

Nur bei einer Komplettübernahme könne «ein Monopol zu Lasten der Passagiere in Deutschland verhindert werden», begründet Wöhrl. Ein Gebot hat er aber bisher nicht abgegeben. «Wir hatten ernsthaft Sorgen, dass durch die Ausfallsbürgschaft der Bundesrepublik hier bewusst eine Monopolstruktur gefördert wird, bei der Angebote von Investoren von vorneherein abgeblockt werden», so Wöhrl.

Hans Rudolf Wöhrl hat sich als Airline-Sanierer einen Namen gemacht. Als strategischer Investor spezialisiert er sich mit seiner Firma auf Turnarounds und Rettungskäufe von Fluglinien. Im letzten Jahrzehnt gehörten zu seinen Projekten unter anderem die Deutsche BA, LTU, die er an Air Berlin verkaufte, die ebenfalls verkaufte City Jet oder zuletzt Intersky, wo Wöhrl allerdings am Ende scheiterte.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies