Airbus A380: Bamboo Airways will mit dem Superjumbo auf die Langstrecke.

Airbus A380: Bamboo Airways will mit dem Superjumbo auf die Langstrecke.

Airbus

Pläne der vietnamesischen Fluglinie

Bamboo Airways will mit Airbus A380 in die USA

Die vietnamesische Fluggesellschaft ist noch kein Jahr in der Luft. Und schon hegt sie große Pläne. Schon im Frühjahr 2020 will Bamboo Airways USA-Flüge starten - mit Airbus A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eines muss man den Managern von Bamboo Airways lassen. An Tatkraft mangelt es ihnen nicht. 2017 gründeten sie die Fluggesellschaft, ein Jahr später erhielten sie das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC), bestellten 80 Flugzeuge bei Airbus und Boeing. Und im Januar 2019 starteten sie den Betrieb.

Inzwischen bedient Bamboo Airways mit acht geleasten Flugzeugen (einem Airbus A319, vier A320 und drei A321 Neo) Ziele in Vietnam, Japan, Südkorea und Taiwan. Doch längst wollen die Manager der Fluggesellschaft mehr, die zum Konglomerat FLC Group gehört. Mit den bestellen Dreamlinern wollen sie auch Ziele in Europa und den USA ansteuern. Sie möchten dabei von den rasant steigenden Besucherzahlen in Vietnam profitieren. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der Touristen im südostasiatischen Land verdreifacht.

Los Angeles oder San Francisco

Besonders interessant sind für Bamboo Airways aber die USA. Aktuell gibt es keine Nonstopflüge zwischen den beiden Ländern. Im Februar hat die Luftfahrtbehörde der USA Vietnam aber in die Sicherheitskategorie 1 hinaufgestuft. Dadurch könnten vietnamesische Fluggesellschaften nun theoretisch auch in die USA fliegen. Sie benötigen dafür allerdings noch eine individuelle Bewilligung der Federal Aviation Administration FAA.

Bamboo Airways will die Formalitäten so schnell wie möglich hinter sich bringen und loslegen. «Wir starten im ersten Quartal 2020, falls wie die Bewilligung bis Ende dieses Jahres erhalten», bestätigte FLC-Vorstandsvorsitzender Trinh Van Quyet der Zeitung Financial Times. Er nennt Los Angeles oder San Francisco als erste Destinationen. Unklar sei noch, ob man von Hanoi oder Ho Chi Minh City aus starten will. Der Flug Vietnam - US-Westküste würde zwischen 14 und 16 Stunden dauern.

Plan mit geleasten Superjumbo

Flugzeuge hat Bamboo Airways dafür noch nicht. Doch offenbar hat das Management bereits einen Plan. Es will für die USA-Flüge einen geleasten Airbus A380 einsetzen. Woher die Maschine kommen soll, sagte Trinh nicht. Aktuell beziehungsweise ab kommendem Jahr haben die beiden deutschen Finanzfirmen Doric und Dr. Peters Superjumbos im Angebot, die portugiesische Hi Fly bedient mit ihrem A380 eher kurzfristigere Wet-Lease-Kunden.

Doch Bamboo ist mit der Idee nicht alleine. Auch Vietnam Airlines und Vietjet Airlines planen Flüge in die Vereinigten Staaten. Und wer damit als erster starten kann, dürfte auf dem Markt langfristig Vorteile haben.

Mehr zum Thema

Jet in den Farben von Bamboo Airways: Flieger besitzt die Fluglinie noch nicht, dafür aber schon eine Lackierung.

Bamboo Airways will nach Europa

Airbus A320 von Bamboo Airways: Die Flotte wird massiv ausgebaut.

Bamboo Airways kauft doppelt so viele A321 Neo

Airbus A350 von Vietnam Airlines: Die Airline hat Expansionspläne in Richtung Westen.

Wie Vietnam Airlines in Europa wachsen will

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin