Boeing 757 von Northern Pacific: Markenrechtliche Probleme.

Boeing 757 von Northern Pacific: Markenrechtliche Probleme.

Nothern Pacific Airways

Neue Fluggesellschaft

Bahnbetreiber verklagt Northern Pacific Airways wegen Namen

Nothern Pacific Airways will schon bald starten. Unter welchem Namen ist nicht ganz klar. Denn die neue Fluglinie wurde auf Markenmissbrauch verklagt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Northern Pacific Railway bediente ein Streckennetz von rund 11.000 Kilometer und gehörte zu den großen Eisenbahngesellschaften der USA. 1864 gegründet, bediente sie den ganzen Nordwesten der USA. Nach vielen finanziellen Herausforderungen im späten 20. Jahrhundert und mehreren Fusionen ist sie heute Teil des Konzerns BNSF Railway.

Und diese hat wenig Freude daran, dass sich eine neue Fluggesellschaft daran macht, unter dem Namen Northern Pacific zu starten. BNSF Railway hat Nothern Pacific Airways verklagt und beantragt, dass diese den Namen nicht verwenden darf, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg Law zuerst berichtete. Man selbst und die Vorgängergesellschaften hätten Millionen investiert, um die Marke Northern Pacific bekannt zu machen, heißt es im Klageschreiben.

Anchorage als Drehkreuz nach Asien

Northern Pacific Airways will als Billigflieger Reisende mit Boeing 757 von Städten wie Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, New York und Orlando zum Drehkreuz Anchorage in Alaska zu bringen und von dort aus weiter zu asiatischen Zielen wie Tokio oder Seoul befördern. Der Start ist das Frühjahr 2023 geplant.

Mehr zum Thema

Erste Boeing 757 von Northern Pacific: Flog vorher für American Airlines.

Northern Pacific Airways zeigt ihre erste Boeing 757

Flugzeug von Ravn: bald mit größeren Geschwistern in der Flotte.

Ravn Alaska will mit Boeing 757 auf die Langstrecke

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg