Boeing 757 von Northern Pacific: Markenrechtliche Probleme.

Neue FluggesellschaftBahnbetreiber verklagt Northern Pacific Airways wegen Namen

Nothern Pacific Airways will schon bald starten. Unter welchem Namen ist nicht ganz klar. Denn die neue Fluglinie wurde auf Markenmissbrauch verklagt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Northern Pacific Railway bediente ein Streckennetz von rund 11.000 Kilometer und gehörte zu den großen Eisenbahngesellschaften der USA. 1864 gegründet, bediente sie den ganzen Nordwesten der USA. Nach vielen finanziellen Herausforderungen im späten 20. Jahrhundert und mehreren Fusionen ist sie heute Teil des Konzerns BNSF Railway.

Und diese hat wenig Freude daran, dass sich eine neue Fluggesellschaft daran macht, unter dem Namen Northern Pacific zu starten. BNSF Railway hat Nothern Pacific Airways verklagt und beantragt, dass diese den Namen nicht verwenden darf, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg Law zuerst berichtete. Man selbst und die Vorgängergesellschaften hätten Millionen investiert, um die Marke Northern Pacific bekannt zu machen, heißt es im Klageschreiben.

Anchorage als Drehkreuz nach Asien

Northern Pacific Airways will als Billigflieger Reisende mit Boeing 757 von Städten wie Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, New York und Orlando zum Drehkreuz Anchorage in Alaska zu bringen und von dort aus weiter zu asiatischen Zielen wie Tokio oder Seoul befördern. Der Start ist das Frühjahr 2023 geplant.

Mehr zum Thema

Erste Boeing 757 von Northern Pacific: Flog vorher für American Airlines.

Northern Pacific Airways zeigt ihre erste Boeing 757

Flugzeug von Ravn: bald mit größeren Geschwistern in der Flotte.

Ravn Alaska will mit Boeing 757 auf die Langstrecke

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin