Boeing 777 von Latam in São Paulo: Bald Teil einer Riesen-Gruppe?
Feindliche Übernahme

Azul will mit Latam lateinamerikanischen Giganten schaffen

Die drittgrößte lateinamerikanische Airline will die größte übernehmen. Azul gibt sich optimistisch, dass der Plan zum Kauf von Latam aufgeht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kleine Brötchen backt man bei Azul definitiv nicht. Bereits vor einem halben Jahr hatte die brasilianische Fluggesellschaft angekündigt, man sei interessiert, die Konkurrentin Latam Brasil zu übernehmen. Der brasilianische Arm der größten lateinamerikanischen Airlinegruppe zeigte sich uninteressiert. Offenbar juckt das Azul-Chef John Rodgerson wenig.

Er will jetzt nicht mehr nur Latam Brasil, sondern gleich die komplette Gruppe übernehmen. Dies sagte er der chilenischen Zeitung Diario Financiero. Azul hat demnach ein Angebot zur Übernahme der gesamten Latam-Gruppe ausgearbeitet. Er besitze bereits die Unterstützung einiger Gläubiger von Latam, so Rodgerson.

Latam zahlungsunfähig

Latam ist seit Mai vergangenen Jahres zahlungsunfähig und hat sich in den USA, wo sie börsennotiert ist, in Gläubigerschutz begeben. Dem Konkursgericht will Rodgerson seinen Vorschlag vorlegen, sobald die Exklusivitätsfrist für die Einreichung eines Restrukturierungsplans für Latam endet. Das wäre am 26. November der Fall. Präsentiert die Gruppe bis dahin einen Restrukturierungsplan, dann ist das Angebot hinfällig. Doch Azul-Chef Rodgerson erklärt gegenüber Diario Financiero, dass er davon nicht ausgehe.

Vom Plan, nur die brasilianische Einheit zu übernehmen, nimmt der Manager Abstand. «Latam als Gruppe ist sehr wertvoll und es ist kulturell wichtig und die beste Option, sie zusammenzuhalten», sagte Rodgerson der Zeitung. Sollte der Deal tatsächlich über die Bühne gehen, würde in Lateinamerika ein neuer Airline-Gigant mit einer Flotte von mehr als 450 Flugzeugen entstehen – zwei Drittel davon kämen von der deutlich größeren Latam.

Mehr als die Hälfte des brasilianischen Marktes

Im brasilianischen Markt würde die Gruppe basierend auf Zahlen von 2019 mehr als 50 Prozent der Kapazität vereinen. Im Rest des Kontinents hätte sie Töchter in Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru.

Interessant wird auch zu sehen, wie die Partnerairlines von Azul und Latam auf das Vorhaben reagieren. Acht Prozent von Azul gehören United Airlines, die beiden Fluglinien unterhalten eine Kooperation. Zusätzlich arbeitet Azul auch mit Tap Air Portugal zusammen. Latam hingehen kooperiert mit Delta Air Lines und Qatar Airways. Delta hält 20 Prozent an Latam, Qatar Airways zehn.

Mehr zum Thema

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Latam: Minus 6,6 Prozent.

Latam bestellt 28 zusätzliche Airbus A320 Neo

Vorschau zum Mickey-Mouse-Flieger: Azul zeigt im Bild dieses Modell, geht in ihrer Ankündigung aber nicht darauf ein, ob es wirklich dieser Flugzeugtyp wird.

Azul lässt Mickey-Mouse-Jet abheben

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin