Flieger von Azul: Die Airline will größere Flugzeuge.

Brasilien ist Azul zu klein

Im Inland kann die brasilianische Fluglinie nicht mehr wachsen. Azul plant also Langstreckenflüge. Zwei Ziele in den USA stehen zuoberst auf der Wunschliste.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

18 Prozent Marktanteil, 10'000 Flugbegleiter und 140 Flugzeuge. Da müsse man sich zwingend die nächsten Schritte überlegen. «Und ein solcher Schritt sind Auslandsflüge», so ein Sprecher von Azul Linhas Aéreas Brasileiras. Die Idee internationale Routen ins Streckennetz begann schon 2012 Form anzunehmen. Doch wegen der Fusion mit der Konkurrentin Trip wurde der Plan vorerst auf Eis gelegt. Nun ist er bei Azul wieder aktuell, wie die Zeitung Estado de São Paulo schreibt.

Azul bedient derzeit 105 Ziele innerhalb Brasiliens. Das sind fast doppelt so viel wie die Rivalen TAM oder Gol. Ein Wachstum ist daher im Inland kaum mehr möglich. «Logisch, dass wir da nach anderen Expansionsmöglichkeiten Ausschau halten», so ein Azul-Sprecher. Und die sind nun ausgemacht.

New York und Fort Lauderdale - wegen Jetblue?

Gemäß Estado de São Paulo hat Azul als erstes Ziel die USA im Visier. Neben New York sei Fort Lauderdale die zweite gewünschte Auslandsdestination. Die beiden amerikanischen Städte sind beliebte Reiseziele von Brasilianern. Zudem sind sie auch Basen von Jetblue. Und hier würde sich ein Kreis schließen. Denn die US-Billigairline wurde 1999 vom brasilianisch-amerikanischen David Neeleman gegründet - der 2008 dann auch Azul aufbaute.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack