Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.
Superjet-Airline

Azimuth Airlines verheimlichte Serie von harten Landungen

Nachdem der harten Landung eines Superjet 100 in Antalya nahmen die russischen Behörden Azimuth Airlines unter die Lupe. Und sie kamen zu erschreckenden Ergebnissen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Verletzt wurde niemand - auch wenn die Bilder beängstigend aussehen: Bei der Landung in Antalya fing das linke Triebwerk Feuer. Die Insassen mussten den Superjet 100 von Azimuth Airlines über Notrutschen verlassen. Beängstigender als die Bilder sind allerdings die Ergebnisse der Untersuchungen der Behörden im Nachgang des Unfalls des Flugzeugs mit dem Kennzeichen RA-89085, wie ein Bericht der Wirtschaftszeitung Izvestia zeigt.

Neben dem Brand in Antalya kam es laut der Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya und der für die Sicherheit in der Luftfahrt zuständigen Behörde Gosavianadzor in diesem Jahr zu 24 weiteren Zwischenfällen bei Azimuth. Mehr als zwei Drittel davon hatten technische Ursachen. Darüber hinaus registrierte die Behörde rund 150 weitere Ereignisse, die nicht als Vorfälle eingestuft wurden, aber mit technischen Problemen in Zusammenhang standen. Das waren Startabbrüche, Ausweichlandungen oder Flugabbrüche.

Harte Landungen verheimlicht

Doch das sind nur die Vorfälle, die den Behörden gemeldet wurden. Die Inspektoren stellten über 20 Verstöße bei der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, der Organisation der Flugarbeit und dem Flugsicherheitsmanagementsystem bei Azimuth Airlines fest, heißt es von Rosaviatsia. Außerdem hätte die Airline verheimlicht, dass es immer wieder zu harten Landungen kam, welche die Flugzeugstruktur schädigen können.

Bei zwei Superjet 100 sei das auch geschehen, sie flogen, obwohl mindestens zehn Mängel an der Struktur festgestellt worden waren. Bei mindestens fünf Landungen betrug die Belastung mehr als 2 g. Auf normalen Flügen sind 1,5 g normal. Bei 12 Prozent der Landungen setzte das Flugzeug auf, löste sich nochmal vom Boden und prallte dann wieder auf die Landebahn.

Wartungsdokumente gefälscht?

Und nach diesen harten Landungen ließ Azimuth Airlines ihre Superjet 100 auch nicht immer ordnungsgemäß inspizieren. Außerdem meldete sie die Vorfälle nicht an die Behörden. Es wurde mindestens ein Fall aufgedeckt, bei dem das Flugzeug nach einer unsanften Landung ohne Inspektion weiterflog. Nach dem Flug von Ufa nach Astrakhan am 15. Juli wirkten Kräfte von 2,42 g auf das Flugzeug. Danach führte es noch fünf weitere Flüge durch, ohne inspiziert zu werden.

Und selbst bei der Wartung machen die Behörden Probleme aus. In mindestens zehn Fällen wurden Wartungen und Reparaturen mit nicht zertifiziertem Werkzeug durchgeführt. Sogar von gefälschten Wartungsdokumenten ist die Rede. Die Airline habe außerdem dabei versagt, die Wartungen zu überwachen und die Qualität zu kontrollieren. So wurde etwa die gesamte Flotte Azimuths von 20 Superjet 100 nicht auf die Befestigungsschrauben der Windschutzscheibe untersucht.

Zu lange Dienstzeiten

Versagt hat die Airline auch bei den Dienstplänen ihrer Mitarbeitenden. So seien ärztliche Untersuchungen ausgelassen worden und Azimuth habe die Einhaltung der Dienstzeiten nicht ordnungemäß kontrolliert. Für jeden der identifizierten Verstöße haben die Behörden die Führung nun aufgefordert, zu beweisen, dass man etwas dagegen unternimmt. Das ist zum Teil laut dem Artikel der Izvestia bereits während der Ermittlungen geschehen.

Mehr zum Thema

Azimuth Airlines prüft Reparatur des in Antalya stark beschädigten Superjet 100

Azimuth Airlines prüft Reparatur des in Antalya stark beschädigten Superjet 100

Azimuth fliegt noch lange Superjet 100 mit russisch-französischen Triebwerken

Azimuth fliegt noch lange Superjet 100 mit russisch-französischen Triebwerken

Der brennende Superjet: Offenbar keine Verletzten.

Triebwerk von Superjet 100 fängt nach Landung in Antalya Feuer

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack