Den Erstflug absolvierte die 69 Meter lange Maschine mit einer Spannweite von 73,3 Metern 1982.
737 Max, MS-21 und An-124

Azerbaijan Airlines will Boeing 737 Max und Mega-Frachter

Die Flotte der aserbaidschanischen Nationalairline ist heterogen. Dennoch zeigt Azerbaijan Airlines jetzt Interesse an sehr vielen Modellen: Boeing 737 Max, Irkut Ms-21 und Antonow An-124.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Viele Airlines schwören auf eine Einheitsflotte. Die Wartung, der Ersatzteilnachschub, die Ausbildung oder auch der Ersatz bei Ausfall eines Fliegers werden einfacher und dadurch günstiger. Bei Azal Azerbaijan Airlines scheint man andere Kriterien bei der Zusammenstellung der Flotte aber höher zu gewichten. Im Flugzeugpark befinden sich nicht weniger als acht unterschiedliche Flugzeugtypen. Rechnet man die VIP-Abteilung hinzu, sind es neun.

Neben Airbus A319, A320 und A340, setzt Azal Azerbaijan Airlines auf Embraer E170 und E190, Boeing 757, 767 und 787 Dreamliner sowie auf eine Tupolew Tu-154. Und daran wird sich so schnell nichts ändern. Denn an der Farnborough Air Show hat sich die Fluglinie mit diversen Flugzeugherstellern getroffen und Interesse an ganz unterschiedlichen Fliegern gezeigt.

Gefixt: An-124 für Frachtdivision

So möchte die staatliche Fluggesellschaft des ölreichen Landes am Kaukasus offenbar 10 Boeing 737 Max ordern, wie die aserbaidschanische Nachrichtenagentur Trend schreibt. Sie sollen 2018 bis 2020 ausgeliefert werden, sofern der Vertrag auch wirklich unterzeichnet wird. Azerbaijan Airlines hat aber offenbar auch Lust auf noch mehr Irkut MS-21. Schon im Juni hatte sich die Fluglinie via Ilyushin Finance 10 Stück geordert. Nun verhandeln die Verantwortlichen offenbar über die Anmiete weiterer Exemplare des russischen Mittelstreckenflugzeuges.

Zudem verstärkt sich Azerbaijan Airlines im Frachtbereich. Gemäß Trend hat die Fluggesellschaft mit Ilyushin Finance eine Vereinbarung zum Leasing einer Antonow An-124 unterzeichnet. «Die An-124 bringt die aserbaidschanische Zivilluftfahrt auf eine neue Stufe. Sie erlaubt es uns, die Position des Landes auf dem globalen Luftfrachtmarkt zu stärken», so Azal-Chef Jahangir Asgarov.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin