Dreamliner von Avianca: Flugzeug der Wahl.

Dreamliner von Avianca: Flugzeug der Wahl.

Avianca

Langstreckenflotte

Avianca geht nur noch mit Boeing 787-8 auf die Langstrecke

Die kolumbianische Airline will nur noch mit Boeing 787-8 interkontinental unterwegs sein. Das Modell biete am meisten, so die Fluglinie.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Corona-Krise zwingt Fluggesellschaften auf der ganzen Welt, ihre Flottenentscheidungen zu überdenken – und oftmals anzupassen. Ein Ergebnis: Kleinere Flieger bieten mehr Flexibilität und sind entsprechend gefragt. Auch auf der Langstrecke.

Das bewegte wohl auch Avianca zu ihrer jüngsten Entscheidung: Die kolumbianische Nationalairline will künftig ausschließlich mit Boeing 787-8 auf der Langstrecke unterwegs sein. Man schätze die Effizienz, den Komfort und auch finanziell rentiere sich der kleinere Dreamliner  am besten, heißt es in einer Medienmitteilung. Die sechs Airbus A330, die derzeit für Avianca fliegen, dürften die Flotte deshalb verlassen. Sie sind laut der Datenbank von CH Aviation geleast.

Was passiert mit den größeren Dreamlinern?

Zur Flotte von Avianca gehören 13 Boeing 787-8. Nur vier von ihnen sind aktuell unterwegs. Sechs der kleineren Dreamliner besitzt Avianca selbst, sieben sind geleast.

Keine Details gibt es von Avianca dazu, was mit der längeren Version des Dreamliners passieren soll. Eine Boeing 787-9 hat die Fluggesellschaft derzeit geparkt. Zwei weitere Orders sind ausstehend. Möglich ist, dass Boeing ihr entgegenkam, und die Orders in die kleinere Version umwandelte. Der bereits gelieferte größere Dreamliner ist ebenfalls geleast.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von ANA: Es kommt Nachschub.

All Nippon Airways bestellt bei Airbus, Boeing und Embraer

Airbus A320 von Aeroflot über dem Taj Mahal: Indien hat sich zum Umschlagplatz für westliche Ersatzteile entwickelt.

Über diesen Umschlagspunkt beziehen Aeroflot und Co. Teile von Airbus- und Boeing

Comac C919: Die Flugzeugfamilie soll wachsen.

Airbus-Chef: Comac könnte das Duopol mit Boeing brechen

Boeing 707 als Air Force One: Donald Trump könnte sich vorstellen ein gebrauchtes Flugzeug zur Air Force One zu machen.

Donald Trump schaut sich auf Gebrauchtmarkt nach neuer Air Force One um

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack