Baorden mit dem gesicht: Tests laufen in Frankfurt und München.

WienAustrian Airlines testet Boarding mit Gesichsterkennung

Die Lufthansa testet es bereits seit einem Jahr. Jetzt führt auch Austrian Airlines ein System zur Gesichtserkennung für schnelleres Einsteigen bei ausgewählten Flügen ab Wien ein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit drei Jahren arbeitet die Lufthansa-Gruppe an der Umsetzung eines neuen kontaktlosen Boardingsystems namens Biometrics. Es beruht auf einer Gesichtsfelderkennung und wurde bei der Star Alliance entwickelt. Erste erfolgreiche Tests wurden bei Flügen zwischen Frankfurt und den USA durchgeführt. Nach einem einjährigen Testlauf auf den Flughäfen München und Frankfurt plant der Konzern nun die Ausweitung auf Wien.

Noch im November schafft Austrian Airlines in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien die technischen Voraussetzungen, um den Service auf ausgewählten Flügen ab Österreich anbieten zu können. Ziel der biometrischen Gesichtsfelderkennung ist ein zügiger und fast kontaktloser Weg durch die Sicherheitskontrolle und Boarding. Die Gesichtserkennung soll  auch mit aufgesetzter Maske funktionieren, da nur die Augenpartie der Reisenden gescannt werden. Um das System nutzen zu können, müssen Passagierinnen und Passagiere bis 24 Stunden vor Abflug registrieren und ein biometrisches Profil mit Foto anlegen.

Mehr zum Thema

Gesichtserkennung am Flughafen München: Vorerst auf einigen Flügen.

Bei Vielfliegern wird das Gesicht zur Bordkarte

Gesichtserkennung im Test: Das gescannte Gesicht wird mit dem gespeicherten Foto aus dem Pass abgeglichen.

Bei Delta ist das Gesicht Bordkarte und Pass

ticker-austrian

Austrian Airlines hat neuen Operativchef

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Austrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg