Boeing 777 von Austrian Airlines: Künftig nach Chicago unterwegs.

Unrentable ZieleAustrian Airlines streicht Streckennetz zusammen

Austrian Airlines streicht gleich mehrere unrentable Langstrecken. Dafür werden anderswo Frequenzen aufgestockt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es dauert noch knapp drei Wochen, bis Alexis von Hoensbroech offiziell als neuer Chef das Ruder bei Austrian Airlines übernimmt. Doch schon jetzt verpasst sich die Lufthansa-Tochter eine Schlankheitskur – zumindest beim Streckennetz. Zum Winterflugplan 2018/19 streicht sie unwirtschaftliche Strecken. Dazu gehören sowohl Lang- als auch Kurzstrecken

«Wir wollen mit der gesamten Flottenstärke und nunmehr zwölf Langstreckenflugzeugen ein dichteres Streckennetz und damit ein besseres Angebot für unsere Passagiere anbieten», erklärt Austrian Airlines' Kommerzchef Andreas Otto den Schritt. Die österreichische Airline streicht daher zum einen diverse Langstreckenziele. Per Ende Oktober fallen die Flüge nach Hongkong, Havanna und Colombo weg.

Abbau im Iran

Bereits vor Ende des Sommerflugplans streicht Austrian zwei weitere Langstrecken. Die iranischen Ziele Isfahan und Shiraz werden bereits ab Mitte September nicht mehr bedient. In den Iran hatte Austrian erst im Juli 2017 mit der Aufnahme der Flüge nach Shiraz ausgebaut. Auch die Verbindung nach Hongkong ist erst etwas weniger als zwei Jahre alt.

Andererseits baut die Fluglinie anderswo aus. So fliegt sie öfter nach Nordamerika und China. Laut Austrian Airlines gibt es ab dem Winterflugplan eine tägliche Verbindung nach Chicago sowie sechs Verbindungen pro Woche nach Newark. Das sind jeweils zwei Flüge pro Woche mehr als im Vorjahreszeitraum. New York JFK wird künftig bis zu sechs Mal pro Woche angeflogen und damit um bis zu drei Flüge aufgestockt. Nach Toronto, Peking und Shanghai gibt es im kommenden Winter einen zusätzlichen Flug und somit jeweils fünf Verbindungen pro Woche. Und es kommt wie geplant ein neues Ziel hinzu: Ab dem 27. Oktober fliegt AUA nach Kapstadt

Zug macht Flug überflüssig

Auch die Inlandsstrecke zwischen Linz und Wien stellt AUA ein. Der letzte Flug zwischen den beiden Städten wird am 27. Oktober stattfinden, heißt es in einer Mitteilung der Airline. Grund für diese Streckenstreichung ist das Airrail-Angebot, das Austrian gemeinsam mit der Österreichischen Bundesbahn ÖBB unterhält. Lufthansa hat so eine Partnerschaft ebenfalls mit der Deutschen Bahn – der fielen schon vor langer Zeit einige Inlandsstrecken zum Opfer – etwa die zwischen Köln und Frankfurt, für die der Zug nur etwas mehr als eine Stunde braucht.

Von Linz nach Wien fährt man mit der ÖBB ebenfalls nur 1:14 Stunden. «Seit der Einführung von Airrail Ende 2014 verzeichnen wir beim Passagieraufkommen auf der Bahnstrecke Linz - Flughafen Wien jährlich prozentuelle Wachstumsraten im zweistelligen Bereich», so Otto. Die Züge tragen die Flugnummern von Austrian.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies