<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Inflation

Sind Flugtickets wirklich so teuer?

Flugtickets kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Doch sind sie wirklich so teuer, wie viele meinen? Eine langfristige Betrachtung hilft, den Anstieg einzuordnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Inflation ist in der Luftfahrt angekommen. Das liegt vor allem am massiv gestiegenen Kerosinpreis. Flugtreibstoff kostet mit 143 Dollar pro Fass aktuell zwar weniger als nach dem Beginn des Ukraine-Krieges, aber immer noch doppelt so viel wie vor einem Jahr. Letztmals war er gemäß Daten des Weltluftfahrtverbandes Iata 2008 so teuer.

Um die Mehrkosten zumindest teilweise decken zu können, erhöhen die Fluggesellschaften ihre Ticketpreise. Ryanair rechnet damit, dass der Durchschnittspreis nachhaltig steigen wird, von heute 40 Euro auf 50 und 60 Euro. Fliegen sei einfach «zu billig geworden für das, was es ist», so Konzernchef Michael O'Leary.

Preise haben sich mitunter verdoppelt

Die Aufschläge sind mitunter markant, wie eine Auswertung zeigt, welche die Flugsuchmaschine Swoodoo für aeroTELEGRAPH vorgenommen hat. Ein Flug von Frankfurt nach Athen kostete im Juni im Durchschnitt 113 Prozent mehr als vor einem Jahr, einer von Düsseldorf nach Palma 27 Prozent und einer von München nach Teneriffa 23 Prozent mehr.

Nicht nur Europaflüge wurden deutlich teurer, sondern auch Langstreckenflüge. So kostet ein Flug von Frankfurt nach Bangkok heute zehn Prozent mehr als im Juni 2021 und einer nach Windhoek 6 Prozent mehr. Allerdings gibt es bei den Fernflügen durchaus auch Beispiele von gesunkenen Preisen, was in Europa selten vorkommt.

Auch aufgeschobene Pläne als preissteigendes Element

Auch in Österreich sind die Preise gestiegen. Von Wien nach Athen zahlt man aktuell 137 Prozent mehr als vor einem Jahr. Ein Flug von der österreichischen Hauptstadt nach Palma ist 37 Prozent  teurer als im Juni 2021. Man müsse die Preissteigerungen relativieren, erklärt eine Sprecherin von Swoodoo. 2021 sei noch Corona-Jahr gewesen, in dem in vielen Ländern noch Reisebeschränkungen gegolten hätten, gibt sie zu bedenken. Damals habe sich ein Wunsch nach Reisen aufgestaut. «Jetzt, wo diese aufgeschobenen Pläne endlich realisiert werden können, steigen die Ticketpreise.»

Doch die aktuelle Steigerung täuscht über den generellen Trend der vergangenen zehn Jahre hinweg. Auch wenn Tickets jetzt mehr kosten als 2021. Sie sind massiv billiger als vor zehn Jahren. So zahlte man 2012 durchschnittlich noch 352 Euro für einen Flug zwischen Frankfurt und Teneriffa Nord, jetzt sind es nur noch 283 Euro oder rund 20 Prozent weniger. Bei Frankfurt - Palma beträgt das Minus sogar 49 Prozent. Auf der Strecke Wien - Palma wurden die Tickets seit 2021 sogar 78 Prozent günstiger und sanken von 183 auf 41 Euro.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Fliegen wird teuer.

Ryanair-Chef: Tickets sind «einfach zu billig»

Liegengeblieben Koffer in Zürich: Wo Berge sich erheben ...

Wie Sie im aktuellen Flugchaos am besten reisen

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin