Flugzeug von Lauda: In Wien zu viele eingeplant.

Ryanair-TochterLauda vor tiefen Einschnitten in Wien

Eigentlich wollte Lauda im Winter zehn Flugzeuge in Wien einsetzen. Dazu wird es kaum kommen. Vielmehr versucht die Airline laut ihrem Chef, eine Insolvenz zu vermeiden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ende Juli kündigte Ryanair an, ihre Tochter Lauda aus Wien abzuziehen und in Malta als Lauda Europe neu aufzubauen. Dennoch war geplant, diesen Winter zehn Airbus A320 von Lauda in der österreichischen Hauptstadt starten und landen zu lassen.

Doch das war offenbar zu großzügig kalkuliert. In einem Schreiben von Lauda-Chef David O'Brien an die A320-Crews in Wien vom 6. Oktober, das aeroTELEGRAPH vorliegt, heißt es, es sei «unsicher, wie viel des Winterflugplanes kommerziell machbar ist». Kürzungen bei den zehn geplanten Maschinen könne man daher nicht ausschließen.

Vergleiche mit Austrian und Level

Man arbeite derzeit mit Ryanair am Winterflugplan, «aber tiefe Einschnitte in Wien sind immer wahrscheinlicher», so O'Brien. Der Airline-Chef verweist auf Austrian Airlines, die ihr Angebot ebenfalls zurückfahren muss, und kann sich die Spitze nicht verkneifen, dass Austrian bald insolvent sein könnte, wenn sie ihre Staatshilfe weiter so schnell ausgebe.

Das dürfte die Lauda-Crews allerdings ebenso wenig beruhigen wie ein weiterer Vergleich. Das Management von Lauda Europe tue sein Bestes, so O'Brien, «um das Schicksal von IAG-Ableger Level zu vermeiden». Level Europe ist bereits seit Juni insolvent.

Mehr zum Thema

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda zieht von Wien nach Malta

Lauda-Jet: Die Angestellten sind sauer.

Lauda zieht sich aus Deutschland zurück

IAG-Billigtochter Level schloss gleich zwei Ableger: im Juni Level Europe in Wien und Amsterdam, im Juli Level France in Paris.

Österreichische Level gibt auf

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg