Wird vielleicht wieder zum reinen Passagierflugzeug: OE-LPA von Austrian Airlines.

Nach OE-LPC auch OE-LPAAustrian prüft Rückbau der zweiten Prachter-Boeing-777

Vor einem Jahr baute die Fluglinie zwei Boeing 777 zu temporären Frachtern um. Jetzt überlegt sich Austrian Airlines den Rückbau des zweiten Exemplars zum Passagierjet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In den kommenden Wochen hebt drei Mal wöchentlich eine Boeing 777 von Austrian Airlines Richtung Nanjing ab. Die zum temporären Frachter umgebaute Langstreckenmaschine holt in China Hilfsgüter im Kampf gegen Covid-19. Sie bringt sie über Wien zurück nach Frankfurt.

Im Zuge der Corona-Krise beschloss Austrian Airlines vor einem Jahr, zwei Boeing 777 zu Prachtern umzubauen.  Mit Prachter sind Passagierflugzeuge gemeint, die zu Hilfsfrachtern umgebaut worden sind. Das erste Exemplar, die Boeing 777 mit dem Kennzeichen OE-LPC, wurde im Oktober bereits wieder in eine Passagiermaschine zurückverwandelt.

Zwei Boeing 777 umgebaut

Trotz des Frachtbooms erwägt man in der AUA-Firmenzentrale jetzt auch einen Rückbau der zweiten Boeing 777, der OE-LPA. «Ob wir nach dem Nanjing-Einsatz wieder Sitze in die Maschine einbauen und normale Passagierflüge damit durchführen, werden wir in den kommenden Wochen entscheiden. Das ausschlaggebende Kriterium ist die Entwicklung der Nachfrage im Fracht- und Passagierflugbereich», so ein Sprecher von Austrian Airlines.

Mutter Lufthansa hat sich bereits entscheiden. Man sehe Chancen, noch mehr einzusetzen, sagte kürzlich Konzernchef Carsten Spohr. Bisher wurden Boeing 777 und Airbus A330 eingesetzt. «Aber auch mit dem A340 schauen wir uns das an», so Spohr.

Mehr zum Thema

Die Boeing 777 mit dem Kennzeichen OE-LPA: Sie wurde kürzlich zum Prachter umgebaut und führt seither Frachtflüge durch.

Austrian fliegt mit Boeing-777-Prachtern nach Frankfurt

Airbus A330 von Lufthansa: Aus dem Passagierjet wird ohne Sitze ein Prachter.

Lufthansa prüft Umbau von Airbus A340 zu temporären Frachtern

Ausgeräumte Boeing 777 von Austrian Airlines: Das Frachtvolumen steigt auf 280 Kubikmeter.

Austrian Airlines hat bald zwei Prachter

ticker-lufthansa

Lufthansa ernennt neue Chefs für Drehkreuze Frankfurt und München

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack