Dash 8 von Austrian Airlines: Fliegt aktuell im Dreieck.

Dreiecksflug nach DeutschlandAustrian macht aus zwei Verbindungen eine

Wegen schwacher Nachfrage dünnt Austrian Airlines den Flugplan aus. Dabei kommt es auch zu einem Flug, wie es ihn in Europa kaum noch gibt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sogenannte Dreiecksflüge sind in Europa heutzutage eine Seltenheit. In aller Regel fliegen Flugzeuge nonstop von A nach B und wieder nach A zurück. Verbindungen mit Zwischenstopps – also etwa von A nach B nach C und dann wieder nach A – sind in Europa kaum mehr zu finden. Nur bei manchen Urlaubsverbindungen gibt es das noch.

Mit der Corona-Krise erleben solche Dreiecksflüge eine kleine temporäre Renaissance: Seit Montag (28. September) hat beispielsweise Austrian Airlines die Strecken Wien - Leipzig und Wien - Nürnberg zusammengelegt. Die Lufthansa-Tochter fliegt sie nun als Wien - Leipzig - Nürnberg - Wien. Zum Einsatz kommt dabei das kleinste AUA-Modell - die De Havilland Canada Dash 8. Lediglich am Montag wurde ausnahmsweise eine Embraer E195 eingesetzt.

Flugplan ausgedünnt

Ob weitere Destinationen künftig ebenfalls per Dreiecksflug angesteuert werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Zu einer Reihe von Zielen in Deutschland und der Schweiz wurde der Flugplan allerdings bereits reduziert - konkret nach Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Basel und Zürich. Nach Frankfurt und Genf werden kleinere Flugzeuge eingesetzt.

Aktuell musste aufgrund der neuen Beschränkungen für Zypern auch der Flugplan von Wien nach Larnaca ausgedünnt werden - die Flüge wurden allerdings trotz des de-facto-Einreiseverbotes aus Österreich seit 24. September nicht komplett eingestellt: «Nachdem wir hier aber einen bedeutenden Anteil an Transferpassagieren haben, die mit uns zum Beispiel in die USA fliegen, können wir die Strecke weiterhin bedienen», erklärte ein AUA-Sprecher.

Dieser Artikel erschien zuerst bei unserem Partnerportal Aviation Net Online/Austrian Aviation.

Mehr zum Thema

Flieger von Austrian Airlines: Das Geschäft lahmt.

Austrian Airlines «unter den Erwartungen»

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

Railjet vor Festung Hohensalzburg in Salzburg: Künftig viel öfter zum Wiener Flughafen.

Austrian geht im Inland öfter auf die Schiene

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin