Flieger von Austrian Airlines: Das Geschäft lahmt.

Schwache NachfrageAustrian Airlines «unter den Erwartungen»

Der Geschäftsverlauf ist schlechter, als man sich erhofft hat. Vor allem die Buchungen für das kommende Jahr sind bei Austrian Airlines wenig erfreulich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Donnerstag (10. September) trat Alexis von Hoensbroech vor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Chef von Austrian Airlines hatte ihnen nicht nur Erfreuliches zu berichten. Das Geschäft verlaufe schleppend, man tue sich schwerer als erwartet, erklärte er gemäß der Zeitung Kurier.

Die Buchungen seien «knapp auf Businessplan», heißt es gemäß dem Bericht vom AUA-Management. Dieser sei allerdings sehr konservativ angelegt und man dürfe auf keinen Fall darunterfallen. Der Blick in die Zukunft verheißt bei Austrian Airlines wenig Gutes. Die Buchungslage für Frühjahr und Sommer 2021 sei sehr schlecht. In Summe liege man «unter den Erwartungen». Ähnlich geht es den Schwestern Lufthansa und Swiss.

Es floss Staatshilfe

Die Liquidität und die Finanzzahlen seien aber «sehr gut und auch über Business Plan», ergänzt eine Sprecherin. Man agiere denn auch weiterhin «mit großer Kostendisziplin». Die Strecken, die man derzeit fliege, seien «entsprechend profitabel».

Die österreichische Regierung und der Lufthansa-Konzern haben sich im Juni auf ein Corona-Hilfspaket verständigt. Dabei bekommt Austrian Airlines 600 Millionen Euro. 300 Millionen Euro werden dabei als zu 90 Prozent staatlich garantierter Kredit von einem österreichischen Bankenkonsortium bereitgestellt. Je 150 Millionen Euro schießen der Staat und Lufthansa als Eigenkapital ein.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech beim Neustart von Austrian Airlines: Schlechtes Timing.

«Selbstbedienungsladen» - Kritik an Austrians Vorstandsboni

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin