Airbus A320 von Iran Air: Erhält Landeverbote.

SanktionenAuch Österreich prüft Landeverbot für Iran Air

Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich preschten vor. Nun prüft auch Österreich Sanktionen gegen Iran Air.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die E3, die drei einflussreichsten Staaten Europas haben gehandelt. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich bestrafen den Iran für die Lieferung von Raketen an Russland. Dazu setzen die drei Staaten ihre bilateralen Luftverkehrsabkommen mit dem Land außer Kraft und erteilen Iran Air als Gehilfin des Regimes Landeverbot. Die genuen Details zu den Maßnahmen sind noch nicht bekannt. Man berate sich dazu «intensiv mit den europäischen und internationalen Partnern», so eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin.

Derweil ist Österreichs Regierung etwas verstimmt. «Ein gemeinsames Vorgehen im Rahmen der EU wäre wünschenswert gewesen. Es ist bedauerlich, dass das nicht passiert ist», so eine Sprecherin des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien. Man verurteile jedoch «die Lieferung ballistischer Raketen durch den Iran an Russland auf das Schärfste», ergänzt sie. Die Reaktion darauf stimme man «eng mit unseren EU-Partnern» ab.

London als wichtigstes Ziel

Zuletzt führte Iran Air pro Monat 68 Flüge nach Westeuropa durch. London-Heathrow war mit 14 Flügen mit Abstand die wichtigste Destination. Deutschland jedoch hatte für die Nationalairline als Gesamtmarkt das weitaus größte Gewicht mit 27 monatlichen Flügen. Wien war mit vier Flügen pro Monat für Iran Air am wenigsten wichtig, wie Daten des Luftfahrtdaten-Anbieters Cirium Diio zeigen (siehe Grafik).

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Iran Air: Darf nicht mehr in drei westeuropäische Länder.

Iran Air darf nicht mehr nach Deutschland

Crew von Mahan Air: bald nicht mehr in Deutschland willkommen.

Deutsche Regierung stoppt Flüge von Mahan Air

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin