Airbus A330 von Iran Air: Darf nicht mehr in drei westeuropäische Länder.
Sanktionsverstöße

Iran Air darf nicht mehr nach Deutschland

Nach einer Warnung handeln drei europäische Staaten. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich erteilen Iran Air Landeverbot.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Im März sandten die G7-Staaten bereits eine Warnung. «Sollte der Iran fortfahren, ballistische Raketen oder damit verbundene Technologie an Russland zu liefern, sind wir bereit, schnell und koordiniert zu reagieren, auch mit neuen und bedeutenden Maßnahmen gegen den Iran», erklärten die Staats- und Regierungschefs der bedeutendsten Industriestaaten der Welt. Im Visier stand auch die Nationalairline. Die USA hatten zuvor erklärt, Iran Air unterlaufe Sanktionen. Mit einer Boeing 747 habe die Fluglinie unter anderem Elektronik nach Russland transportiert.

Jetzt haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich gehandelt. Man verurteile «mit Nachdruck Irans Ausfuhr und Russlands Beschaffung von iranischen ballistischen Raketen. Dies ist eine weitere Eskalation der militärischen Unterstützung Irans für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, durch die iranische Raketen europäisches Gebiet erreichen werden und das Leid der ukrainischen Bevölkerung noch verschärft wird» teilten sie am Dienstag (10. September) in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Bilaterale Luftverkehrsabkommen  storniert

Das bekommt nun Iran Air zu spüren. Die drei Staaten setzen ihre bilateralen Luftverkehrsabkommen mit dem Iran außer Kraft. Zudem verhängen sie Sanktionen gegen Iran Air. Die iranische Nationalairline bekommt Landeverbot. Sie fliegt in Westeuropa neben London, Mailand, Paris, Rom und London auch Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn und Wien regelmäßig an.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Iran Air: Bald vom europäischen Himmel verbannt?

Bekommt Iran Air Flugverbot in Europa?

Boeing 747-200 von Iran Air: Ein Jumbo-Jet soll Sanktionen unterlaufen haben.

Iranische Boeing 747 agieren als Sanktionsbrecher

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier