Die OE-LAX flog einst für Lauda Air.

Ausflottung bei AustrianNiki Laudas Boeing 767 der Hoffnung geht in Rente

Austrian Airlines macht bei der Ausflottung ihrer Boeing 767 vorwärts. Ende März wird die OE-LAX letztmals mit Passagieren in Wien landen. Danach geht der Jet mit bewegter Geschichte in Rente.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als die Boeing 767-300 ER mit der Serinennummer MSN 27095 am 4. Dezember 1992 an Lauda Air ausgeliefert wurde, hatte Firmengründer Niki Lauda gerade die schwierigste Zeit seines beruflichen Lebens hinter sich. Nur wenige Monate zuvor war eine baugleiche Maschine wegen eines Konstruktionsfehlers am Umkehrschub der Triebwerke über Thailand abgestürzt. 223 Passagiere waren damals ums Leben gekommen.

Mit der Auslieferung der OE-LAX sollte eine neue Ära bei Lauda Air beginnen. Kurz vor Übernahme des Flugzeuges aus Seattle hatte die österreichische Fluglinie eine Kooperation mit Lufthansa gestartet. Die Deutschen beteiligten sich in diesem Rahmen mit 26,4 Prozent an der österreichischen Fluglinie. Von da an startete eine Boeing 767-300 ER von Lauda Air mehrmals wöchentlich im Codeshare mit Lufthansa von Wien via München nach Miami und nur wenig später auch nach Los Angeles.

Bald unterwegs mit Italienern

Die Boeing 767 sollte jedoch nur kurz in der Flotte von Lauda Air verbleiben. Bereits am 31.März 1993 wurde die OE-LAX an die neue Tochter Lauda Air Italy vermietet. In den darauffolgenden sieben Monaten flog der Langstreckenjet sonnenhungrige Italiener ab Mailand-Malpensa in die Karibik, nach Thailand und auf die Malediven.

Nachdem Lauda Air im Jahr 2003 vollständig von Austrian Airlines übernommen wurde, erhielt die Boeing 767 die Farben des neuen Eigentümers. Nach technischen Modernisierungen wie dem Anbau von Winglets im Jahr 2009 und dem Einbau einer neuen Kabine im Jahr 2013, versah die Maschine, die inzwischen den Taufnamen Salzburger Festspiele erhalten hatte,  ihren Dienst im AUA-Langstreckennetz und flog nach Asien und in die Vereinigten Staaten.

Noch einmal nach Washington

Doch nun tritt die OE-LAX bald ihre letzte Reise an. Am Sonntag (28. März) startet sie nach fast 29 Betriebsjahren zu ihren letzten Passagierflügen. Er führt von Wien nach Washington. Flug OS93 soll um 10:35 Uhr in Schwechat abheben. Am nächsten Tag ist dort um 08:40 Uhr die Landung des Rückfluges OS94  geplant.

Im Anschluss wird die Boeing 767 wie bereits ihre Schwestermaschine OE-LAT nach Arizona überstellt. Dort übernimmt sie die neue Eigentümerin Monocoque Diversified Interests. Was mit den Flugzeugen geschieht, ist offen. Entweder werden sie zu Frachtern umgebaut oder Ersatzteilspender. «Wir prüfen derzeit die Optionen», so eine Sprecherin des Unternehmens zu aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

Boeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

Blick aus dem Cockpit auf Teruel: Am spanischen Flughafen sind Dutzende von Flugzeuge eingelagert worden.

Boeing 777 verströmt den Spirit of Austria jetzt in Spanien

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies