Viel mehr Zubringerflüge nach Spanien

Tap greift Iberia an

Die portugiesische Nationalairline baut ihr Angebot nach Brasilien und in die USA weiter aus. Füllen will Tap die zusätzlichen Sitzplätze vor allem auch mit Passagieren aus Spanien.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei Brasilien macht Tap niemand etwas vor. Die portugiesische Nationalairline steuert gleich zehn Ziele in der ehemaligen Kolonie an: Brasília, Belém, Belo Horizonte, Fortalzea, Natal, Recife, Porto Alegre, Rio de Janeiro, Salvador und São Paulo. Das sind mehr Destinationen als bei jeder anderen europäischen Fluggesellschaft.

Doch damit begnügt man sich bei Tap nicht. Kommenden Sommer erhöhen die Portugiesen die Frequenzen zwischen Lissabon und Belém sowie Natal um zwei auf fünf, und zwischen Porto und São Paulo um einen auf vier wöchentliche Verbindungen, wie sie kürzlich mitteilten. Durchgeführt werden die neuen Flüge mit Airbus A321 LR.

Auch mehr USA

In den letzten Monaten hat Tap aber nicht nur in Brasilien expandiert, sondern vor allem in den USA. Und da investiert die Fluglinie ebenfalls weiter. Kommenden Sommer stockt sie Lissabon - New York auf zwei Flüge pro Tag auf, hinzukommen tägliche Flüge von Lissabon und Porto nach New York-Newark. Miami wird von sieben auf zehn Flüge pro Woche erhöht, Chicago und Washington von fünf auf sieben.

Woher die zusätzlichen Passagiere nach Brasilien und in die USA kommen sollen, hat man bei Tap bereits ausgemacht: zu einem großen Teil auch aus dem Nachbarland. Die Fluggesellschaft baut ihr Angebot an Zubringerflügen zwischen Portugal und Spanien nämlich massiv aus. Dazu richtet sie eine Luftbrücke zwischen Lissabon und Madrid sowie Porto und Madrid ein. Zwischen den Städten wird es dann je sechs tägliche Flüge geben - deutlich mehr als heute.

Deutlich öfter zu spanischen Städten

Gleichzeitig werden die Zubringerflüge zwischen Lissabon und Barcelona (von sechs auf sieben pro Tag), Bilbao, Malaga, Valencia (von zwei auf drei) und Sevilla (von drei auf vier) aufgestockt. Neu steht auch Santiago de Compostela im Angebot. Tap fühlt sich offenbar inzwischen genug stark, um es mit der Erzrivalin Iberia aufzunehmen. 2018 habe man das Sitzplatzangebot um 12 Prozent erhöht, im laufenden Jahr um 9 Prozent, erklärt Tap. So soll es weitergehen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Tap: Das neue Flugzeug erlaubt der Airline einen Ausbau.

Tap will USA-Angebot verdoppeln

Airbus A321 LR von Tap: Ab jetzt regelmäßig über dem Atlantik unterwegs.

Tap fliegt jetzt mit Airbus A321 LR über den Atlantik

Tap-Chef Neves (links) mit Angestellten: Das 100. Flugzeug ist nun da.

Tap macht die Hundert voll

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin