So soll Gatwick 2025 aussehen – aber nur wenn der Flughafen den Zuschlag für die zusätzliche Piste in London erhält. Auch Heathrow will sie. Beide Pisten sollen sowohl Starts und Landungen abwickeln.

Flughafen ohne Warteschlangen

London Gatwick hat eine Vision: Warteschlangen sollen aus dem Flughafen verschwinden. Sie soll schon bis 2025 umgesetzt werden. Die Details.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Kampf läuft: Heathrow gegen Gatwick. Nur einer der beiden Großflughäfen Londons darf ausgebaut werden. So hat es eine Regierungskommission beschlossen. Beide Airports kämpfen seither und manchmal auch mit nicht ganz lauteren Methoden verbissen um die Bewilligung. Denn für Heathrow würde eine Niederlage einen Bedeutungsverlust bedeuten, für Gatwick wäre es ein riesiger Gewinn.

Jetzt legte der Airport im Süden der britischen Metropole einen neuen Plan vor, wie er sich seine Expansion vorstellt. Und er wirft dabei einen gewichtigen Trumpf ins Spiel. Gatwicks Vision soll innerhalb von zehn Jahren umgesetzt werden - also schon bis 2025. Damit nicht genug. «Der Ausbau kann schnell und ohne zusätzliche Steuergelder bewerkstelligt werden», so Gatwick-Chef Stewart Wingate in einer Medienmitteilung.

Nur 30 Minuten vom Eingang zum Einstieg

Kern der Vision ist eine völlig neue Art von Flughafen. Schlangen sollen dort der Vergangenheit angehören. Das Check-in wird am Automaten erledigt, danach wird das Gepäck am Automaten abgegeben - und auch die weiteren Schritte sollen anders sein als heute. So sollen die Passagiere in nur 30 Minuten vom Eingang zum Gate gelangen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie Gatwicks Vision ausschaut.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg