People’s Viennaline hielt nur fünf Monate durch. Die Strecke war vergangenen Herbst neu in den Flugplan aufgenommen worden. Man habe «mit großem Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen, dass sich der Markt nicht so entwickelt hat, wie dies erwartet wurde», teilte das Unternehmen am Freitag (30. März) mit. Trotz grosser Verkaufs- und Marketinganstrengungen habe sich der Buchungsstand nur zögerlich verbessert. Im März flogen bisher 2300 Passagiere mit, was einer Auslastung von unter 30 Prozent entspricht.
Zweite Embraer wird ausgeliehen
Man habe versucht, Friedrichshafen und den Bodenseeraum vor allem für den Geschäftsreisemarkt aufzubauen, erklärt People's-Viennaline-Chef Daniel Steffen. Zuvor hatte Intersky Friedrichshafen mit Köln verbunden. «Leider geht dieser Plan aufgrund der zurückhaltenden Entwicklung und der relativ hohen Kosten für diesen Flug nicht auf», so Steffen.
Durch die Aufgabe der neuen Strecke wird die extra angeschaffte zweite Embraer E170 am Tagesrand wieder frei. Sie werde nun für Ferienflüge und Wet-Lease-Aufträge im Auftrag anderer Fluggesellschaften verwendet. Der Rest des Flugplans werde unverändert beibehalten, so People's Viennaline. Trotz Aufbaukosten für die neue Strecke habe man 2016 mit einem «überaus positiven Jahresergebnis» abgeschlossen.
Von Altenrhein in vier Minuten zum Weltrekord
Flughafen St. Gallen/Altenrhein: Bislang war hier nicht viel los.
Flughafen St. Gallen/Altenrhein: Bislang war hier nicht viel los.
Ab 2. November 2016 nahm Heimanbieter People's Viennaline eine zweite Strecke auf - sie führt via Friedrichshafen nach Köln/Bonn.
Ab 2. November 2016 nahm Heimanbieter People's Viennaline eine zweite Strecke auf - sie führt via Friedrichshafen nach Köln/Bonn.
Der Erstflug wurde mit einer Embraer E170 durchgeführt. Im Winter 2016/17 kommt aber vorerst eine geleaste 50-sitzige E145 zum Einsatz.
Der Erstflug wurde mit einer Embraer E170 durchgeführt. Im Winter 2016/17 kommt aber vorerst eine geleaste 50-sitzige E145 zum Einsatz.
Die E170 bietet 76 Passagieren Platz.
Die E170 bietet 76 Passagieren Platz.
Das Teilstück von Altenrhein nach Friedrichshafen ist der kürzeste internationale Linienflug der Welt.
Das Teilstück von Altenrhein nach Friedrichshafen ist der kürzeste internationale Linienflug der Welt.
Die Bordkarte des Erstfluges am 2. November.
Die Bordkarte des Erstfluges am 2. November.
Der Mini-Flug ist auch für die Piloten ein Ereignis.
Der Mini-Flug ist auch für die Piloten ein Ereignis.
Die Maschine mit dem Kennzeichen OE-LMK absolvierte die Welt-Premiere.
Die Maschine mit dem Kennzeichen OE-LMK absolvierte die Welt-Premiere.
Auch auf dem kurzen Flug darf die Präsentation der Sicherheitsvorschriften nicht fehlen.
Auch auf dem kurzen Flug darf die Präsentation der Sicherheitsvorschriften nicht fehlen.
Eine Torte zum geglückten Weltrekord.
Eine Torte zum geglückten Weltrekord.
Die Embraer E170 flog wegen tief hängender Wolken auf rund 1000 Meter Höhe über den Bodensee (hier auf dem Rückflug).
Die Embraer E170 flog wegen tief hängender Wolken auf rund 1000 Meter Höhe über den Bodensee (hier auf dem Rückflug).
Üblicherweise traversiert sie den Bodensee auf 1800 Metern.
Üblicherweise traversiert sie den Bodensee auf 1800 Metern.
Anflug auf Friedrichshafen.
Anflug auf Friedrichshafen.
Zur Feier gabs in Friedrichshafen auch die obligate Wasserfontäne.
Zur Feier gabs in Friedrichshafen auch die obligate Wasserfontäne.
Im Frühjahr schafft sich People's Viennaline eine zweite E170 an.
Im Frühjahr schafft sich People's Viennaline eine zweite E170 an.
Dann wird der Mini-Flug mit dem neuen Flieger absolviert.
Dann wird der Mini-Flug mit dem neuen Flieger absolviert.