Sitz von Korean Air: Die Stimmung ist gereizt.

Cho Yang-hoAufstand gegen Besitzerfamilie von Korean Air

Angestellte gehen zu Hunderten auf die Straße. Sie demonstrieren gegen den Machtmissbrauch der Besitzerfamilie. Der Patron von Korean Air reagiert mit einem symbolischen Schritt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Weg mit Cho!» oder «Cho, sie sind gefeuert!» stand auf den Transparenten. Hunderte von Piloten, Flugbegleitern und Bodenmitarbeitern von Korean Air gingen kürzlich in Seoul auf die Straße und demonstrierten. «Wir wollen wie Menschen behandelt werden, nicht wie Sklaven», riefen sie im Chor. Sie forderten aber nicht mehr Lohn, bessere Arbeitszeiten oder mehr Urlaub. Der Protest richtete sich gegen die Besitzerfamilie.

Korean Air gehört der Hanjin Group. Sie ist wie viele Konzerne in Südkorea Teil eines Chaebol, also eines riesigen Geflechtes aus Unternehmen, die sich gegenseitig kontrollieren und einer Familie gehören. Hinter Hanjin stehen die Chos. Die Angestellten werfen dem Clan Machtmissbrauch vor. Solche Kritik hört man in Südkorea selten, weil die Chaebols überaus mächtig sind.

Nuss- und Wasser-Skandal

Die Wut über die Familie Cho ist in den vergangenen Jahren aber stetig gewachsen. Am Anfang stand der Nuss-Skandal. Tochter Cho Hyun-ah, die auch Heather Cho genannt wird, ließ 2014 einen Airbus A380 von Korean Air in New York zurück ans Gate fahren, weil er der Purser die Macadamia-Nüsse falsch serviert hatte. Zuvor aber beschimpfte sie den Mann, schlug ihn mit einem Dokumentenordner und ließ ihn niederknien. Das löste heftige Kritik aus. Die Frau musste ihr Amt bei Korean Air abgeben und wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, davon saß sie fünf Monate ab.

Im März war ein anderer Zwischenfall bekannt geworden. Tochter Cho Hyun-min, die auch Emily Cho genannt wird, soll bei einem Treffen mit einer Werbeagentur einem Angestellten ein Glas Wasser nachgeworfen haben. Auch sie musste danach von ihrem Posten bei Korean Air zurücktreten. Auch hier untersuchen die Behörden.

Rücktritt des Patrons

Um die Wogen weiter zu glätten, handelte nun auch Patron Cho Yang-ho, Vater der beiden renitenten Töchter und Sohn des Firmengründers. Er gab seinen Posten als Chef der Billigairline Jin Air ab. Man wolle so die «Verantwortlichkeit und Managementstruktur stärken», heißt es offiziell. Es geht aber vor allem auch darum, weiteren Schaden für die Gruppe abzuwenden.

In einer Petition fordern inzwischen bereits 60.000 Koreaner die Regierung au, Korean Air das Recht zur Benutzung des Wortes Korean im Namen zu streichen. Neben den beiden Fällen von Fehlverhalten der Töchter wurde inzwischen auch eine Untersuchung wegen Schmuggels und Steuerumgehung gegen die Familie eingeleitet.

Mehr zum Thema

Purser Park Chang-jin: «Totale Erniederigung.»

Purser musste niederknien

ticker-korean-air-neu

Korean Air zeigt neue Drohnenfamilie auf Luftfahrtmesse

ticker-korean-air-neu

Korean Air-Mutter Hanjin Group feiert 80-jähriges Bestehen und präsentiert Zukunftsstrategie

ticker-korean-air-neu

Korean Air muss weitere zehn Strecken nach Asiana-Integration abgeben

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg