In Boeing 747Geheimflug mit 17 Elefanten an Bord

In einer Nacht-und-Ne­bel-Ak­ti­on wurden 17 Elefanten an Bord einer Boeing 747 aus Afrika in die USA geflogen. Tierschützer sind empört.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war nicht der schnellste Weg, auf dem die wertvolle lebendige Fracht in die USA gelangte. Die Boeing 747-400 von National Airlines holte die 17 Elefanten am Donnerstag (10. März) am Flughafen von Manzini in Swasiland ab. Von dort ging es zuerst weiter nach Dakar in Senegal, dann nach Fort Worth Alliance und am Ende landete die Maschine mit dem Kennzeichen N919CA in Wichita im Bundesstaat Kansas. 32 Stunden dauerte die ganze Reise.

Der Transport der 17 Elefanten war eine regelrechte Geheimoperation. Drei Zoos in den Vereinigten Staaten hatten ihn organisiert. Fünf Tiere gingen an den Dallas Zoo, sechs an den Sedgwick County Zoo in Wichita und sechs an den Henry Doorly Zoo in Omaha in Nebraska. Gegen die Überführung der Elefanten aus Afrika hatte es Widerstand gegeben. Die Tierschutzorganisation Friends of Animals versuchte sie zu verhindern. Am 17. März hätte dazu eine Anhörung vor einem Gericht stattgefunden.

Transport in riesigen Holzkisten

Mit der Nacht-und-Ne­bel-Ak­ti­on stellten die drei Zoos die Tierschützer vor vollendete Tatsachen. Sie argumentierten, die Tiere wären in ihrer Heimat verendet, da im südlichen Afrika eine katastrophale Dürre herrscht. Friends of Animals und andere Organisationen dagegen erklärten, es sei für die Tiere schrecklich, in Gefangenschaft leben zu müssen. Das sei nicht mehr zeitgemäß.

Die 17 Elefanten mussten vor dem Transport vorsichtig sediert werden. Ein ausgewachsenes Männchen ist zwischen 3 und 4 Metern groß und wiegt zwischen 4,7 und 6 Tonnen. Die Gesamtfracht wog also geschätzte 60 Tonnen. Die Boeing 747-400 von National Airlines können bis zu 113 Tonnen Fracht laden. Transportiert wurden die Elefanten in großen Holzkisten mit Schlitzen für die Ventilation (siehe dazu oben stehendes Video).

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin