Boeing 737 von Asky Airlines: Die Airline wurde 2007 gegründet.

Asky AirlinesAuch in Afrika kann man Geld verdienen

Großes Potenzial, viel Risiko - so umschreiben viele den afrikanischen Kontinent als Luftfahrtmarkt. Doch man kann dort Geld verdienen, wie Asky Airlines aus Togo beweist.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Afrika gilt als Markt mit riesigem Potenzial. Die Passagierzahlen werden in den kommenden zwanzig Jahren, so schätzen die Prognostiker von Airbus, jährlich um fast fünf Prozent steigen. Das entspricht beinahe einer Verdreifachung. Zugleich gilt der Kontinent aber auch als schwieriges Pflaster für eine erfolgreiche Unternehmensführung.

Dass man in Afrika durchaus Geld verdienen kann, beweist die togolesische Asky Airlines. 2007 unter der Führung der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas gegründet, nahm sie 2010 den Betrieb auf. Im Jahr 2015 hat die Fluggesellschaft nun den ersten Gewinn erwirtschaftet. Man habe mehr als 2 Milliarden Francs CFA (rund 3 Millionen Euro) verdient, erklärte Aufsichtsratspräsident Gervais Koffi Djondo gemäß dem Magazin Jeune Afrique kürzlich bei der Hauptversammlung.

Ethiopian Airlines beteiligt

Asky Airlines fliegt heute 23 Ziele in Westafrika an und hat 2015 mit 8 Flugzeugen 515.000 Passagiere transportiert. Ethiopian Airlines steht als Branchenpartner hinter der Fluggesellschaft und ist mit 26 Prozent beteiligt. Daneben sind private lokale Aktionäre und staatliche Organisationen beteiligt.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin