ATR 72 von Indigo: Größter Besteller 2017.
113 Orders

ATR hievt sich aus dem Order-Loch

Der französisch-italienische Turboprophersteller verkaufte im vergangenen Jahr drei Mal mehr Flugzeuge als im Vorjahr. ATR überwand damit die Orderflaute.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zwei Jahre lang kämpfte ATR mit einer Flaute. 2015 konnte der Hersteller nur 76 neue Bestellungen verzeichnen, 2016 dann sogar nur 36. Der Vorstandsvorsitzende Christian Scherer machte einerseits politische und wirtschaftliche Unsicherheiten dafür verantwortlich, andererseits Währungsprobleme in Schlüsselmärkten wie Brasilien und Indonesien. 2014 waren noch 160 Orders eingetroffen.

Vergangenes Jahr hat ATR sich nun aus dem Order-Loch gehievt. Der französisch-italienische Turboprophersteller verkaufte 113 Flugzeuge. Man habe in allen Regionen Orders einsammeln können, so das Unternehmen in einer Mitteilung vom Montag (22. Januar). Größte Kundin war die indische Indigo mit einer Bestellung von 50 ATR 72-600. Mit Fedex fand sich auch erstmals wieder ein Kunde in den USA. Der Logistiker orderte 30 ATR 72-600F.

Mehr zum Thema

Christian Scherer: «Auf unsere Profitabilität ist wohl fast jeder andere Flugzeugbauer der Welt eifersüchtig»

«ATR könnte der Fuchs im Hühnerstall sein»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

atr 72 highline all business class

ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin