Zeichnung eines MS-21: Schon 235 Bestellungen.

Asiatischer Partner für MS-21

Der malaysische Konzern CTRM wird am neuen russischen Jet mitbauen - falls Malaysia russische Flugzeuge kauft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Partner haben ihr gegenseitiges Interesse an einer Zusammenarbeit an der Langkawi International Maritime and Aerospace Exhibition 2011 am Mittwoch (7. Dezember) bekannt gegeben. Man könne sich eine Kooperation beim Bau des neuen russichen Flugzeugs MS-21 vorstellen, erklärte Viktor Komardin, Vizechef des Rüstungskonzern Rosboronexport an der asiatischen der Luft- und Seefahrtsausstellung. Dabei gehe es um den Bereich der Verbundwerkstoffe für den zweistrahligen Mittelstrecken-Passagierflieger des Herstellers Irkut. Sie könnten von Composites Technology Research Malaysia oder kurz CTRM geliefert werden.

Hinter der Zusammenarbeit steht indes ein Gegengeschäft. Russland sei bereit, Malaysia diverse Arbeiten im Bereich Luftfahrt zu übertragen, etwa die Wartung und Reparatur von Sukhoi-Kampfjets oder die Herstellung gewisser Komponenten für gewisse Flieger. «Wenn Malaysia neue Sukhoi kauft, wird man das nicht bereuen» sagte Komardin gemäß der Nachrichtenagentur Itar-Tass. CTRM liefert bereits heute Verbundwerkstoff-Teile an Flugzeughersteller in aller Welt. Der Konzern war 1990 vom Staat gegründet worden, um die technologische Entwicklung Malaysias zu fördern.

Bestellungen aus Russland

Irkut erhielt bis dato 235 Bestellungen für die neue MS-21, welche als Nachfolgermodell die Tupolew Tu-154 ablösen soll. Die meisten davon gehen auf das Konto von Aeroflot. Der Flieger mit Platz für 150 bis 213 Passagiere soll 2014 das erste Mal fliegen. Er soll eine Reichweite von 3500 bis 5500 Kilometer aufweisen und bis zu einem Viertel weniger Kerosin verbrauchen als vergleichbare Jets.

Mehr zum Thema

Flughafen Domodedovo: Nicht mehr Mitglied von ACI

Europäischer Flughafenverband verbannt Moskau-Domodedovo

Boeing 737-800 von S7 Airlines: Die Fluglinie nutzt neuerdings den nordkoreanischen Luftraum.

Russische Airlines nutzen den nordkoreanischen Luftraum

Piloten von Belavia: Jetzt mit russischem Acars unterwegs.

Belavia funkt jetzt russisch – Minsk nutzt Moskaus Flugdaten-Netz

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies