Ursache des Asiana-Absturzes: Versäumnisse der Piloten?

Asiana-Piloten arbeiten wieder

Nach dem Absturz des Asiana-Jets in San Francisco sollen die Piloten wieder in den Dienst gestellt werden. Zuvor äußerten sie sich über die mögliche Unglücksursache.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Piloten des Unglücksjets von San Francisco sollen noch in dieser Woche zur Arbeit zurückkehren und Aufgaben am Boden übernehmen, gab Asiana bekannt. Noch sei aber nicht sicher, in welcher Funktion Lee Kang Kuk und Lee Jung Min künftig arbeiten werden. Ob die beiden Piloten je wieder ein Flugzeug steuern werden, ist unklar.

Unterdessen wurde bekannt, dass sich die Aussagen der Piloten zur Ursache des Absturzes von den vorläufigen Erkenntnissen der US-Ermittler unterscheiden. Nach Angaben der Piloten gab es eine Fehlfunktion des automatisierten Geschwindigkeitskontrollsystems. Demnach funktionierte der Autothrottle kurz vor dem Unglück nicht korrekt, angeblich ohne Vorwarnung.

Versäumnis der Piloten?

Bislang hat die amerikanische Nationale Behörde für Transportsicherheit (NTSB) keine mechanischen oder elektrischen Probleme der Boeing 777 feststellen können. Beamte vermuten, dass die Crew davon ausging, dass der Autothrottle die Geschwindigkeit hielt, möglicherweise hätten die Piloten es aber auch versäumt, ihn richtig zu aktivieren.

Die Aussage der Piloten ist offenbar - gemeinsam mit verschiedenen Meldungen über Ausfälle des Autothrottles aus Wartungsberichten der Boeing 777 - Teil der Verteidigungsstrategie von Asiana, die hochrangige Mitarbeiter der südkoreanischen Airline bei einem Besuch der NTSB noch in diesem Jahr verfolgen wollen.

Mehr zum Thema

ticker-asiana

Asiana erhöht Frequenz nach Frankfurt

Boeing 777-300 von Korean Air: Die Fluggesellschaft machte einen Rückzieher

Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777

ticker-asiana

Asiana Airlines kehrt mit Airbus A380 nach Frankfurt zurück

ticker-asiana

Kritik an Asiana Airlines: Flugkarte zeigt ukrainische Städte als russisch

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin