Die nigerianische Airline Arik hat ein Problem mit diebischen Mitarbeitern.

Die nigerianische Airline Arik hat ein Problem mit diebischen Mitarbeitern.

<a href="http://www.shutterstock.com/gallery-717838p1.html?cr=00&amp;pl=edit-00">Mehdi Photos</a> / <a href="http://www.shutterstock.com/editorial?cr=00&amp;pl=edit-00">Shutterstock.com</a>

Kerosin-Klau

Diebische Mitarbeiter bei Arik Air

Drei Mitarbeiter der nigerianischen Airline Arik wurden am Flughafen Murtalla Muhammed in Lagos dabei erwischt, wie sie versuchten, Kerosin aus einer geparkten Maschine ihres Arbeitgebers zu klauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Drei Mitarbeiter der nigerianischen Arik Air hatten eine zweifelhafte Geschäftsidee. Die Männer wollten sechs Kanister des Treibstoffs aus einem Flugzeug von Arik Airlines abzapfen um es zu einem günstigeren Preis an andere Fluggesellschaften weiterzuverkaufen. Sicherheitspersonal des Flughafens erwischte die drei auf einer Routinekontrolle in der Nacht und nahm sie sofort fest. Die Sicherheitspatrouillen in Lagos würden außerdem verschärft, heißt es von der Airline.

Der Minister des Luftfahrtdepartments des afrikanischen Landes ließ auf seiner Facebookseite verlauten: «Wir versuchen fortlaufend, Korruption und Verbrechen zu bekämpfen. Vorfälle dieser Art gefährden die Sicherheit an unseren Flughäfen. Die drei Verdächtigen wurden für weitere Untersuchungen in Haft genommen.» Das ist nicht das erste Problem der Airline mit langfingrigen Mitarbeitern. Passagiere beschweren sich immer wieder über verschwundene Gegenstände, wie Ipads, Schmuck, Parfüms und Kleider.

Nach Grounding folgen die diebischen Mitarbeiter

Die nigerianische Arik Air wurde 2004 mit Sitz am Flughafen Murtala Muhammed in Lagos gegründet. 2006 übernahm die Airline die Flotte der liquidierten Nigerian Airlines. Arik fliegt Ziele in Westafrika, Großbritannien und den USA an.

Doch die Airline ist krisengeschüttelt: 2010 gerieten die Nigerianer in so große Liquiditätsprobleme, dass sie die Leasingraten nicht zahlen konnten, worauf ein A330 vom Leasinggeber in Zwangsbesitz genommen wurde. 2012 folgte dann das eintägige Grounding. Obwohl die Airline wieder fliegt, sind die finanziellen Probleme nicht vom Tisch. Und nun wird Arik auch noch von den eigenen Mitarbeitern bestohlen.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Airbus A350 von Lufthansa über San Diego: Dem Flughafen geht das Kerosin aus.

Lufthansa muss Flüge wegen Kerosinmangel umleiten

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Flughafen Kapstadt: Das Kerosin ist knapp.

Lufthansa muss wegen Kerosinmangel in Südafrika umplanen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin