Arik Air hebt wieder ab

Offenbar fliegt Arik Air nach dem Grounding vom Donnerstag wieder. Doch wirklich aus dem Schneider ist die nigerianische Fluglinie noch nicht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um 6:25 Uhr Ortszeit hob der erste Flieger wieder ab. Von Lagos aus flog die Boeing 737-700 in die nigerianische Hauptstadt Abuja. Allerdings war sie nicht einmal halb voll, wie die Zeitung PM News berichtet. Die Nachricht müsse sich erst verbreiten, so ein Vertreter der Fluglinie gegenüber dem Blatt. Drei Tage lang hatten die Jets der Fluggesellschaft nicht abheben können. Flughafen-Angestellte hatten die Passagiere nicht an Bord gelassen. Sie wollten durchsetzen, dass die Airline ihren Riesenberg an Schulden gegenüber staatlichen Flughafeneinrichtungen und Angestellten begleicht. Auf 114 Millionen Dollar beliefen sich laut einem Vertreter der Gewerkschaft die Ausstände gegenüber den Flughafenbetreibern.

In der Folge stellte die Fluggesellschaft sämtliche Inlandflüge ein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, waren die internationalen Strecken von dem Grounding nicht betroffen. Was genau dazu geführt hat, dass die Flieger nun alle wieder abheben, ist nicht wirklich klar. The Guardian Nigeria berichtet, dass sich Airline und Regierung in einer gemeinsamen Mitteilung bei den Passagieren entschuldigen und die Vorkommnisse als «Missverständnis» abtun, das nun aus der Welt geschafft sei.

Rieseiger Schuldenberg

Noch in der vergangenen Woche hatte die Regierung erklärt, dass die Airline mit dem Grounding von ihrem riesigen Schuldenberg ablenken wolle. Dass das zumindest nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, zeigt auch ein Schritt der Zentralbank des Landes. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, hat sie Arik Air das Recht verwehrt, weitere Kredite von Banken entgegenzunehmen. Zu groß sei das Risiko, das damit auf den Banken des Landes und dem gesamten Finanzsystem lastet, so die Zentralbank. 534 Millionen Dollar schuldet Arik Air der Asset Management Corporation of Nigeria, die ebenfalls der Regierung gehört. Auch Nigerias zweitgrößte Airline, Aero Contractors Corporation, wurde wegen ihres Schuldenberges gesperrt. Sie schuldet der Bank 203 Millionen Dollar.

Nigerias Luftfahrt geht es ohnehin nicht besonders gut. Wegen Finanzproblemen heben momentan nur drei der neun Airlines des Landes ab. Nicht erst seit dem fatalen Absturz einer Dana-Air-Maschine in Lagos im Mai dieses Jahres ist außerdem bekannt, dass Sicherheit und Infrastruktur der Branche im Land dringend überholt werden müssten. Eine Passagierin etwa berichtet der Nachrichtenagentur AP, dass ihr Flug von Arik Air auf Aero Contracotrs umgebucht worden sei. Doch auch dieser habe mit mehr als drei Stunden Verspätung abgehoben. «Das passiert hier viel öfter als irgendwo sonst», beklagt sie sich.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin