Antonov An-124

Frachtriese im AngebotAntonov An-124 zu verkaufen

Frachtflieger sind durch die Corona-Krise sehr gefragt. Jetzt ist eine der wenigen Antonov An-124 zu haben. Sie stammt von einer untergegangenen russischen Airline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Frachtflugzeuge sind derzeit sehr begehrt. Da viele Passagierflieger aufgrund der Corona-Pandemie nicht abheben und keine Fracht mitnehmen können, brauchen Fluggesellschaften Cargoflieger. Jetzt ist einer der weltweit größten zu haben.

Wie russische Medien berichten,versteigert der Insolvenzverwalter von Polet Airlines im September eine Antonov An-124. Der Startpreis der Auktion liegt bei 583,9 Millionen Rubel oder umgerechnet 6,76 Millionen Euro. Findet sich zu diesem Preis kein Abnehmer, ist für den Kauf ein Mindestpreis von 525,5 Millionen Rubel oder 6,09 Millionen Euro nötig.

An-124 ist 26 Jahre alt

Polet Airlines war 1988 gegründet worden und bot sowohl internationale Fracht- als auch einige kontinentale Passagierverbindungen an. 2014 musste die Fluggesellschaft überschuldet den Betrieb einstellen. 2016 war das Unternehmen dann offiziell pleite.

Von den einst sechs An-124, die Polet betrieb, gingen zwei an die russische Luftwaffe, zwei an die Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr. Die Maschine, die nun zum Verkauf steht, stammt aus dem Jahr 1994 und trug die Registrierung RA-82075. Genutzt hat Polet sie schon seit 2012 nicht mehr. Wie der Zustand der Maschine ist, ist unklar.

Verkauf scheiterte 2018

2018 stand das riesige Frachtflugzeug schon einmal zum Verkauf, fand aber keinen Abnehmer. Damals lag der Preis noch deutlich höher bei 833 Millionen Rubel oder - nach heutigem Wechselkurs - 9,66 Millionen Euro. Womöglich erhofft sich der Insolvenzverwalter durch die Corona-Krise nun mehr Erfolg.

Von den nur 55 gebauten Antonov An-124 sind noch maximal 30 aktiv, im zivilen Bereich bei Volga-Dnepr und Antonov Airlines. Eine Maschine fliegt zudem für Maximus Air Cargo aus Abu Dhabi, betrieben von Ukraine Air Alliance aus der Ukraine. Die restlichen An-124 sind für die russische Luftwaffe unterwegs. Zudem hat Libyan Arab Air Cargo noch eine An-124 eingelagert, für die es im vergangenen Herbst Instandsetzungspläne gab.

Mehr zum Thema

A model of the «elephant».

Ein erstes Modell des neuen russischen Megafrachters

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Eine Antonov 124 von Polet: Die Airline soll die Leasingraten für die Maschinen nicht bezahlt haben.

Polet stellt den Betrieb ein

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Kanada hat ein Exemplar konfisziert und will das Geld aus dem Verkauf für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen.

Volga-Dnepr will jetzt 100 Millionen Dollar von Kanada

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin