Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

Expansion in AsienANA vor Einstieg bei Philippine Airlines

Die Mutter von All Nippon Airways plant, als Investor bei Philippine Airlines einzusteigen. Der Deal soll umgerechnet rund 80 Millionen Euro schwer sein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

ANA Holdings, Mutterkonzern und Namensgeber von All Nippon Airways, erwägt den Einstieg bei Philippine-Airlines-Mutter PAL Holdings. Das berichtet die japanische Zeitung Nikkei unter Berufung auf Informanten. Für 10 Milliarden Yen oder umgerechnet rund 80 Millionen Euro sollen die Japaner etwa 10 Prozent von PAL erhalten. PAL erklärte am Dienstag (23. Januar) gegenüber der philippinischen Börse, man sei immer offen für einen Investor, könne aber noch keine definitive Einigung verkünden.

Philippine Airlines will im laufenden Jahr 18 Millionen Passagiere befördern. Unter anderem fliegt sie seit November 2018 mit einem Airbus A350 nonstop on Manila nach New York. Im Jahr 2016 hatte ANA schon 8,8 Prozent an Vietnam Airlines übernommen.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A380 von ANA: Flug von Toulouse nach Hamburg Finkenwerder.

Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon fliegt

Airbus A350 in den Farben von Philippine Airlines: Künftig in Europa zu sehen.

Philippine Airlines wählt A350 statt Dreamliner

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg