ANA All Nippon AirwaysSieben weitere Flüge nach Nirgendwo mit Airbus A380

ANA All Nippon Airways will trotz Pandemie Geld mit ihren Superjumbos machen. Die japanische Fluggesellschaft bietet mit ihren Airbus A380 erneut Rundflüge an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im vergangenen November übernahm ANA All Nippon Airways mit einigen Monaten Verspätung ihren dritten und letzten Airbus A380. Die drei bunten Superjumbos sollten inzwischen eigentlich zwei Mal täglich Passagiere zwischen Japan und Hawaii hin- und herfliegen. Doch die Pandemie sorgte für eine vorübergehende Einstellung der Verbindung. Inzwischen werden wieder Flüge durchgeführt, indes mit kleineren Flugzeugen.

Für August sind zwar wieder erste A380-Flüge nach Hawaii eingeplant, allerdings nur vier im ganzen Monat. Das lastet die A380 bei Weitem nicht aus. So versucht All Nippon Airways weiterhin, ihre drei Airbus A380 auch anders zu nutzen. Bereits im vergangenen Sommer bot sie Flüge nach Nirgendwo an, die sehr beliebt waren.

Spezielles Essen und hawaiianische Musik

Deshalb kommt es jetzt zur Wiederholung. An sieben Tagen im August startet ANA mit Passagieren zu rund dreieinhalb Stunden dauernden Rundflügen mit dem A380. An Bord gebe es von Hawaii inspirierte Gerichte und hawaiianische Musik, so die Fluglinie.

Mehr zum Thema

Gast in der Boeing 777 von ANA: Genießen am Boden.

First-Class-Service am Boden genießen - für 460 Euro

Airbus A380 of Singapore Airlines: Dining inside the superjumbo.

Geparkter Airbus A380 wird zum Restaurant

All Nippon Airways macht aus Emirates-Aprilscherz Realität

All Nippon Airways macht aus Emirates-Aprilscherz Realität

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack