Flughafen Berlin Schönefeld: Hier droht Streik.
Bodenverkehrsdienste

An Berliner Flughäfen droht erneut Streik

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich nicht einigen. Deshalb streiken die Bodenabfertiger in Berlin Tegel und Schönefeld kommende Woche wohl erneut. Dieses Mal würde es richtig heftig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein klares Resultat. Die Beschäftigten des Bodenpersonals der Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld haben sich bei einer Urabstimmung mit 98,6 Prozent für einen erneueten Streik ausgesprochen. Dies teilte die Gewerkschaft Verdi am Freitag (3. März) mit. Sie fordert für die gut 2000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste eine Erhöhung des Stundenlohns von durchschnittlich 11 auf 12 Euro bei einer Laufzeit des neuen Vertrags von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber bieten eine schrittweise Erhöhung um rund 1 Euro an – allerdings soll der neue Vertrag dann vier Jahre gelten.

Nach der klaren Urabstimmung entscheidet die Tarifkommission der Gewerkschaft am Dienstag über das weitere Vorgehen. Eine Verständigung mit den Arbeitgebern bis dahin ist unwahrscheinlich. Am Mittwoch oder auch erst am Donnerstag könnte daher die Arbeit niedergelegt werden. Die Flughäfen Tegel und Schönefeld wären dann kaum mehr funktionsfähig. In den vergangenen Wochen war es bereits zu zwei Warnstreiks gekommen, die zu Dutzenden ausgefallenen Flügen geführt hatten. Dieses Mal könnte es also noch viel heftiger werden.

Arbeitgeber wütend

«Wir haben die wirtschaftliche Situation der Unternehmen, die an den Standorten Berlin und Brandenburg alle rote Zahlen schreiben, mehrfach gegenüber Verdi verdeutlicht. Dennoch ist die Dienstleistungsgewerkschaft nicht bereit, die Lage der Unternehmen in ihren Forderungen zu berücksichtigen», betont ein Sprecher der Arbeitgeber. Er fügt hinzu: «Dafür haben wir kein Verständnis.» Die Gewerkschaft redet davon, dass die Gegenseite den Streik hätte stoppen können.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg