American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

DreamlinerAmerican pausiert Madrid-Route wegen 787-Verzögerungen

Die amerikanische Fluglinie setzt eine Verbindung zwischen den USA und Europa zeitweise aus. Grund sind Verspätungen bei Boeings Dreamliner-Auslieferungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon im Sommer 2022 bereitete die Boeing 787 American Airlines Kopfzerbrechen. Da der Flugzeugbauer aufgrund von Produktionsproblemen lange Zeit keine Dreamliner ausliefern konnte, musste die Fluggesellschaft ihren Sommerflugplan anpassen.

Flüge zwischen Seattle und London, Los Angeles und Sydney sowie Dallas und Santiago de Chile wurden ausgesetzt. Zudem verschob American die Aufnahme der Verbindung zwischen Dallas und Tel Aviv und reduzierte die Frequenz zwischen Miami und São Paulo.

Route Philadelphia - Madrid ausgesetzt

Der 787-Lieferstopp wurde dann aber noch im August 2022 aufgehoben und American erhielt direkt den ersten neu ausgelieferten Dreamliner. Damit standen die Chancen gut, dass die Auswirkungen auf den Flugplan nach dem Sommer 2023 der Vergangenheit angehören.

Doch nun kommt es anders. Die Fluglinie hat mitgeteilt, aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Boeing 787 die Route Philadelphia - Madrid im Mai und Anfang Juni 2023 für einige Wochen auszusetzen, wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet. Durch den Schritt wolle man das restliche Streckennetz robust halten und zugleich sicherstellen, dass betroffene Kundinnen und Kunden rechtzeitig andere Reisepläne machen könnten, so American.

Lieferung einst für April 2021 geplant

Eine Boeing-Sprecherin sagte, man konzentriere sich weiterhin auf die Stabilität des Produktionssystems und die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden. Die Auswirkungen auf den Betrieb von American Airlines bedauere der Konzern sehr.

American Airlines soll in diesem Jahr drei weitere Dreamliner erhalten. Eines der Flugzeuge hat ein vertragliches Lieferdatum, das bis April 2021 zurückreicht, und ein revidiertes Lieferdatum von März 2022, so die Fluggesellschaft laut der Zeitung.

Erneuerte Pause und langsame Lieferungen

Zu den Gründen für die erneuten Probleme zählt zum einen, dass Boeing aufgrund eines Dokumentationsproblems im Februar die 787-Auslieferungen erneut pausieren musste. Erst Mitte März ging es wieder los - mit der Auslieferung des vierten Dreamliners an Lufthansa.

Zum anderen erfolgen die Auslieferungen seit dem Neustart im August 2022 recht langsam. Grund sind die umfangreichen Nacharbeiten, die an den Flugzeugen durch die Produktionsprobleme nötig geworden sind.

Kabinencrews wütend wegen fehlender Infos

American Airlines' Kommunikation zur Aussetzung der Madrid-Route sorgt derweil intern für schlechte Stimmung. Die Kabinencrews der Fluglinie erfuhren davon laut ihrer Gewerkschaft nämlich nur aus den Sozialen Medien. Es sei nicht hinnehmbar, dass das Unternehmen seine Mitarbeitenden nicht rechtzeitig selber über einen solchen Schritt informiere, so die Association of Professional Flight Attendants.

Mehr zum Thema

Ethiopian Airlines, Äthiopien.

Die größten Dreamliner-Betreiber der Welt

D-ABPE: Lufthansa hat vierte Boeing 787 übernommen

D-ABPE: Lufthansa hat vierte Boeing 787 übernommen

Fehlende Boeing 787: American Airlines muss weitere Auslandsrouten streichen

Fehlende Boeing 787: American Airlines muss weitere Auslandsrouten streichen

ticker-american-airlines

Das ist das erste Ziel von American Airlines mit dem Airbus A321 XLR

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin