Bald ohne First Class: Die B777-200 von American Airlines bekommen ein neues Innenleben.

Mehr Sitze pro MaschineAmerican baut Boeing 777 um

Warum mehr Jets anschaffen, wenn man einfach mehr Sitze einbauen kann? Das scheint sich American Airlines zu denken und baut seine Boeing-777-Flotte um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den kommenden Jahren will American Airlines seine Kapazität um fast 2000 Sitzplätze steigern - ohne neue Maschinen zu kaufen. Stattdessen sollen alle 47 Boeing 777-200 umgebaut werden und so 17 Prozent mehr Sitzplätze geschaffen werden. Dafür wird die First Class entfernt, die Business Class wird ausgebaut und bekommt die neuesten Lie-Flat-Sitze, in der Economy wird die Zahl der Sitzplätze von 247 auf 289 gesteigert. American Airlines kann also deutlich mehr Tickets verkaufen - bei einer verhältnismäßig geringen Investition.

Vorbild für den Umbau könnte Southwest Airlines sein, die vor einigen Jahren ihre Sitz-Kapazität steigerte, ohne ihre Flotte aufzustocken. Die Airline packte eine weitere Sitzreihe in ihre bestehenden 137-Sitze-Flugzeuge. Zudem setzte Southwest zunehmend auf die 175-Sitz-Variante der B737 und flaggte nach und nach die 117-Sitz-B717 aus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt schrumpfte die Anzahl der Flugzeuge um 2,1 Prozent, zugleich stieg aber die Anzahl der angebotenen Plätze um 4,6 Prozent. Durchschnittlich hat jede Southwest-Maschine nun 143,2 Sitze - das ist ein Plus von 6,9 Prozent in nur zweieinhalb Jahren.

Flugzeughersteller reagieren

Und die beiden Airlines sind nicht die einzigen: Immer mehr Airlines haben ähnliche Pläne. Sie tauschen kleinere Maschinen gegen größere und packen mehr Sitze in ihre bestehenden Flugzeuge - ein Trend, dem die Flugzeugbauer jetzt auch folgen. In der neuen Version der B737 Max 8 von Boeing sollen mehr Passagiere unterkommen und auch Konkurrent Airbus bietet den A320 Neo und A321 Neo künftig mit höherer Kapazität an. Die zusätzlichen Sitze sollen aber nicht auf Kosten der Bequemlichkeit gehen. Stattdessen lässt sich durch dünnere Sitze einiges an Platz gewinnen.

Der Umbau der B777-200 sei besonders interessant, findet Triblive. Die zwischen 1999 und 2001 ausgelieferten Maschinen waren bislang das Flagschiff von American Airlines. Vor zwei Jahren allerdings wurden immer mehr B777-300ER ausgeliefert, eine größere 310-Sitz-Variante, die nun die Vorzeigemaschinen von American Airlines sind. Sie werden auf den prestigeträchtigen Strecken nach London und Sao Paulo eingesetzt, sowie nach Hongkong.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Das ist das erste Ziel von American Airlines mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines prüft Flüge von Los Angeles nach Tel Aviv

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Oneworld-Chef wechselt zu American Airlines

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin