Bald ohne First Class: Die B777-200 von American Airlines bekommen ein neues Innenleben.

Mehr Sitze pro MaschineAmerican baut Boeing 777 um

Warum mehr Jets anschaffen, wenn man einfach mehr Sitze einbauen kann? Das scheint sich American Airlines zu denken und baut seine Boeing-777-Flotte um.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In den kommenden Jahren will American Airlines seine Kapazität um fast 2000 Sitzplätze steigern - ohne neue Maschinen zu kaufen. Stattdessen sollen alle 47 Boeing 777-200 umgebaut werden und so 17 Prozent mehr Sitzplätze geschaffen werden. Dafür wird die First Class entfernt, die Business Class wird ausgebaut und bekommt die neuesten Lie-Flat-Sitze, in der Economy wird die Zahl der Sitzplätze von 247 auf 289 gesteigert. American Airlines kann also deutlich mehr Tickets verkaufen - bei einer verhältnismäßig geringen Investition.

Vorbild für den Umbau könnte Southwest Airlines sein, die vor einigen Jahren ihre Sitz-Kapazität steigerte, ohne ihre Flotte aufzustocken. Die Airline packte eine weitere Sitzreihe in ihre bestehenden 137-Sitze-Flugzeuge. Zudem setzte Southwest zunehmend auf die 175-Sitz-Variante der B737 und flaggte nach und nach die 117-Sitz-B717 aus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt schrumpfte die Anzahl der Flugzeuge um 2,1 Prozent, zugleich stieg aber die Anzahl der angebotenen Plätze um 4,6 Prozent. Durchschnittlich hat jede Southwest-Maschine nun 143,2 Sitze - das ist ein Plus von 6,9 Prozent in nur zweieinhalb Jahren.

Flugzeughersteller reagieren

Und die beiden Airlines sind nicht die einzigen: Immer mehr Airlines haben ähnliche Pläne. Sie tauschen kleinere Maschinen gegen größere und packen mehr Sitze in ihre bestehenden Flugzeuge - ein Trend, dem die Flugzeugbauer jetzt auch folgen. In der neuen Version der B737 Max 8 von Boeing sollen mehr Passagiere unterkommen und auch Konkurrent Airbus bietet den A320 Neo und A321 Neo künftig mit höherer Kapazität an. Die zusätzlichen Sitze sollen aber nicht auf Kosten der Bequemlichkeit gehen. Stattdessen lässt sich durch dünnere Sitze einiges an Platz gewinnen.

Der Umbau der B777-200 sei besonders interessant, findet Triblive. Die zwischen 1999 und 2001 ausgelieferten Maschinen waren bislang das Flagschiff von American Airlines. Vor zwei Jahren allerdings wurden immer mehr B777-300ER ausgeliefert, eine größere 310-Sitz-Variante, die nun die Vorzeigemaschinen von American Airlines sind. Sie werden auf den prestigeträchtigen Strecken nach London und Sao Paulo eingesetzt, sowie nach Hongkong.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Betrunkener Flugbegleiter von American Airlines am Flughafen Dallas verhaftet

Die Flagship-Lackierung auf der Boeing 777: Ab November live zu sehen.

American Airlines feiert 100 Jahre – mit Retrodesign auf Boeing 777

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies