Airbus A320 Neo: Künftig mehr Sitze.

Airbus A320 Neo: Künftig mehr Sitze.

Airbus

Höhere Kapazität

Airbus: Mehr Sitze in A320 und A321

Der Flugzeugbauer will vermehrt Billigflieger als Kunden gewinnen. Deshalb bietet Airbus nun den A320 Neo und A321 Neo mit höherer Kapazität an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus rechnet vor: Die Treibstoffkosten pro Sitz des A321 könnten dank der höheren Passagierdichte um sechs Prozent verringert werden. In Zeiten eines hohen Kersoinpreises summiert sich das schnell auf einen substanziellen Betrag. Und genau das könnte die eine oder andere bislang noch bei der Konkurrenz einkaufende Billigfluggesellschaft vom Produkt der Europäer überzeugen.

Die Kostenreduktion erreicht Airbus durch mehr Sitze. In einer reinen Economy-Bestuhlung kann der A321 Neo künftig bis zu 240 Passagiere fassen, wie der Konzern dieser Tage bekannt gab. Bislang waren es nur 220. Das entspricht einem Plus von neun Prozent. Auch der A320 bekommt mehr Sitze. Statt 180 Passagiere kann er künftig 189 oder fünf Prozent mehr aufnehmen.

Notausgänge des A321 verschoben

Airbus verspricht, dass unter den Zusatzsitzen der Komfort nicht leiden wird. «Wir behalten den Standard von 45 Zentimeter breiten Sitzen in der Economy Class bei», so der Flugzeugbauer in einer Medienmitteilung. Die Sessel sind aber künftig dünner. Zudem verkleinerte Airbus die Küche und die Toiletten. Und auch bei den Notausgängen wurden Veränderungen vorgenommen. Sie wurden beim A321 neu angeordnet, damit eine Platz fressende Notausgang-Sitzreihe eliminiert werden konnte. Beim A320 wurden die Notausgänge vergrößert und auch die Notrutschen verbreitert. So können alle Vorschriften trotz mehr Passagieren eingehalten werden.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin