FlugbegleiterAmerican Airlines verteilt Strafpunkte

Das Kabinenpersonal von American Airlines ist sauer. Neue Regeln zur Abwesenheit seien zu streng - vor allem, weil an Absenzen auch die Fluglinie selbst schuld sei.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Derzeit klagen Fluggesellschaften weltweit über Personalmangel. Da wäre es besonders wichtig, die bisherigen Mitarbeiter nicht zu verärgern. American Airlines ist dies nicht gelungen. Die größte Fluglinie der Welt hat neue Regeln zur Anwesenheit von Flugbegleitern eingeführt, die am 1. Oktober in Kraft treten. Diese versetzen das Kabinenpersonal in Rage.

Wer «zu oft» zu spät zur Arbeit erscheint, erhält negative Punkte, so ein Punkt der neuen Regeln von American Airlines. Genauso geht es diejenigen, die zu oft unentschuldigt nicht zur Arbeit erscheinen. Soweit, so gut. Was den Flugbegleitern aber noch sauerer aufstößt, ist etwas anderes. Auch diejenigen, die mehr als zwei Tage im Jahr aus privaten Gründen frei nehmen oder sich in der Hochsaison krank melden, erhalten Minuspunkte.

«Nicht gerechtfertigt»

Wer acht Punkte Pro Jahr sammelt, wird verwarnt. Bei zehn Punkten droht die Kündigung. «Diese Vorschriften repräsentieren in keiner Weise die speziellen Umstände, die Flugbegleiter in ihrer Arbeit erleben», heißt es von den Flugbegleitern. Sie begehren gegen die Regeln auf.

Die Gewerkschaft nennt die neuen Bedingungen daher und wegen der generell anstrengenden Arbeitsbedingungen des Flugpersonals «nicht gerechtfertigt» und «unüberlegt». Von American Airlines heißt es offiziell, man arbeite eng mit der Gewerkschaft zusammen, um die neuen Richtlinien gut umzusetzen.

Uniformen, die krank machen

Noch mehr ärgern sie sich aber über die Uniformen. Vor rund zwei Jahren hatte American Airlines neue Kleidung für ihre Mitarbeiter vorgestellt. Doch die Angestellten klagten schon bald über Probleme. Ausschläge, Kopfweh und Übelkeit wurden durch die neue Kleidung ausgelöst – teilweise mit so schlimmen Folgen, dass das Kabinenpersonal sich krank melden musste.

Die Gründe wurden nie genau geklärt, aber American brachte neue Uniformen heraus. Dennoch tragen immer noch einige Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die alte Kleidung und das führt laut verschiedenen Medienberichten dazu, dass die Mitarbeiter allergische Reaktionen haben. Eine Flugbegleiterin berichtet dem Chicago Business Journal, dass sie seit einem Jahr chronische Atemprobleme hat, auch wenn sie die Uniform nicht mehr trägt.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies